Ei-Rahmen für Bilder

Familie im digitalen Schaufenster

Wenn man Kinder- oder Familienfotos online stellt, sollte man sich  immer überlegen, wo und wie man das tut. Schließlich gestaltet man damit den „digitalen Fußbadruck“ seiner Kinder mit – wozu es übrigens auch rechtliche Rahmenbedingungen gibt.

Elternstimmen

Birgit S.

Sie ist berufstätige Mutter von zwei Söhnen. Hauptberuflich in der Wissenschafts- kommunikation und als freie Journalistin tätig, plaudert sie unter dem Pseudonym „Mutti“ seit 2009 in ihrem Blog aus dem Nähkästchen: „Muttis Nähkästchen“
https://muttis-blog.net
Um Nadel, Faden und Zwirn geht es hier dennoch nicht, sondern vielmehr um Begleitung, Erziehung, Kommunikation mit Kindern, Tipps rund den Alltag mit Kindern, die Behebung des einen oder anderen Wehwehchens und auch ganz viel Scheitern. Das sind Erfahrungsberichte aus erster Hand sowie relevante Inhalte zu Themen, die uns Eltern bewegen – insgesamt möglichst lösungsorientiert.

Lesen

Privatsphäre der Kinder ist wichtig!

Heute ist „Muttis Nähkästchen“ der meistgelesenste Familienblog Österreichs. Entstanden ist er 2009 „aus der Not“ und ganz ohne Kalkül. Dennoch war von Anfang an die Privatsphäre meiner Kinder ein wichtiges Anliegen.

Verena Greilinger

ist zweifache Bubenmama, aktuell beide unter zwei Jahre. Die Bloggerin, die hauptberuflich Lehrerin an einer NMS im Waldviertel ist, zeigt ungeschönt auf Instagram den schönen, chaotischen Mamaalltag mit Hang zu Mode, Interior und gutem Essen. Unter ena.maria.b nimmt die junge Mama kein Blatt vor den Mund und macht auch mit einer großen Portion Selbstironie auch vor Tabuthemen nicht Halt.

Lesen

Mamablogger

Mamabloggerin sein, definitiv kein Berufswunsch, den ich hatte als ich als 20-Jährige in die Welt der Sozialen Medien, in die Welt von Instagram eintrat und gleichzeitig meinen ersten Blog gründete.
Zum Inhalt Zum Menü