Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon
Zum Inhalt Zum Menü
Elternbildung
Von:

Haim Omer, Arist Schlippe

Bei Morawa bestellen

Autorität durch Beziehung

Autorität ist kein Begriff, der spontan mit Beziehung in Verbindung gebracht wird. Tatsächlich führt Autorität, die durch Furcht, Bestrafung und Distanz hergestellt wird, eher zum Verlust von Bezogenheit. Wenn sie aber auf Präsenz basiert, das heißt auf der elterlichen Botschaft: »Wir sind da und wir bleiben da!«, dann kann Autorität sogar den wesentlichen Rahmen bieten, der Beziehung möglich macht. In Beratungen berichten Eltern, dass die Beziehung, nicht selten durch Gewaltakte oder durch selbstzerstörerische Handlungen seitens des Kindes, verloren gegangen ist. Die Eltern fühlen sich in einer solchen Situation hilflos, verlieren ihre Stimme, ihren Platz, ihren Einfluss. Gleichzeitig steigt damit die Gefahr, dass dann auch Geschwister zu Opfern werden.Die Autoren greifen die Prinzipien des gewaltlosen Widerstands auf und bieten als »Coaching für Eltern« praktische Hilfen an, wie elterliche Präsenz wiederhergestellt werden kann. Sowohl Beraterinnen und Berater als auch betroffene Eltern können mit Hilfe der beigefügten Anleitung die konkreten Schritte für die Wiedergewinnung der elterlichen Präsenz nachvollziehen. Sie lernen, systematisch zu deeskalieren, und verstehen die Bedeutung von Versöhnungsgesten und die Rolle der Aktivierung von sozialer Unterstützung. Eine große Bedeutung hat hier die unerlässliche Allianz zwischen Lehrern und Eltern – so dass auch Pädagogen das Buch mit Gewinn lesen werden.

Von:

Gill Rapley, Tracey Murkett und Ulla Rahn-Huber

Bei Morawa bestellen

Baby-led Weaning – Das Grundlagenbuch: Der stressfreie Beikostweg

Baby-led Weaning ist ein neuer Baby-Ernährungstrend aus Großbritannien. Dabei bekommen Kinder ab dem Beikostalter feste Nahrung angeboten, die sie selbstständig essen können. Baby-led Weaning (auf Deutsch: »babygeleitete Beikosteinführung«), kurz BLW, räumt auf mit dem Mythos, dass Babys mit Brei vom Löffelchen gefüttert werden müssen, und zeigt, warum das eigenständige Essen von Beginn an der gesündeste Weg für Kinder ist.

Von:

Remo H. Largo

Bei Morawa bestellen

Babyjahre

Eltern, die sich an einer kindgerechten Erziehung orientieren möchten, brauchen das Standardwerk von Remo H. Largo in seiner neuesten Ausgabe: die „Babyjahre“ komplett aktualisiert und erweitert. Seit Jahren führen seine Bücher die Longsellerlisten an, „Babyjahre“ ist längst ein Klassiker. In diesem Erziehungsbuch über die ersten vier Lebensjahre gelingt es dem renommierten Schweizer Kinderarzt die Eltern an ihr Kind heranzuführen, ihnen sein Wesen verständlich und sie damit im Umgang mit ihrem Kind kompetenter zu machen. So vertrauen Hunderttausende Eltern und Großeltern auf Largos Konzept von der Einmaligkeit jedes Kindes und seiner individuellen Entwicklung. Jetzt hat Largo sein Standardwerk komplett überarbeitet und aktualisiert.

Von:

Christine Voormann, Dr. med Govin Dandekar

Bei Morawa bestellen

Babymassage – Berührung, Wärme, Zärtlichkeit

Berührungen sind sehr wichtig für die seelisch-geistige Entwicklung von Babys und die Eltern-Kind-Beziehung. Dieser Ratgeber zeigt, wie Sie mit der klassischen indischen Babymassage Ihr Kleines zärtlich fördern und häufige Beschwerden lindern können. Mit praktischen Anleitungen für die Massagegriffe, vielen Rezepturen für Öle & Co., einem lustigen „Baby-Dosha-Fragebogen“ und Verwöhnprogramm für Mütter.

Von:

Piotr Socha, Wojciech Grajkowski

Bei Morawa bestellen

Bäume

„Bäume“ lautet der Titel dieses Buches, in dem es auf 80 zauberhaft illustrierten Seiten nur um eines geht: Bäume! Wild wachsende Bäume im Regenwald, Tausende Jahre alte Kiefern in Kalifornien, klitzekleine Bonsais, akribisch angepflanzte Baumreihen in Wirtschaftswäldern. Bäume, die zu Papier, Häusern und Didgeridoos werden. Bäume in der Religion und in der Literatur. Stammbäume und Bäume, die für unser Ökosystem unverzichtbar sind.

Von:

A. Jean Ayres

Bei Thalia bestellen

Bausteine kindlicher Entwicklung – Sensorische Integration verstehen und anwenden

Kinder mit unterschiedlichen Entwicklungsstörungen werden seit Jahrzehnten mit Jean Ayres‘ Therapiekonzept erfolgreich behandelt. In dem Buch hat die US-Entwicklungspsychologin ihren Ansatz schlüssig und verständlich dargestellt. Die 5. Auflage wurde komplett aktualisiert und durch Fallgeschichten, Beispiele und Fotos noch anschaulicher gestaltet. Der Band richtet sich an Angehörige aller Berufsgruppen, die gesunde und lernbehinderte, verhaltensgestörte oder hirngeschädigte Kinder betreuen, eignet sich aber auch für Eltern und Familienangehörige.

Von:

Irene Lang-Reeves

Bei Thalia bestellen

Beckenboden-Training

Der Beckenboden ist für viele Frauen ein Thema – vor allem dann, wenn er geschwächt ist: Inkontinenz, Gebärmutter- und Blasensenkungen, Rückenbeschwerden, allgemeine Schwäche sowie sexuelle Probleme können die Folge sein. Auch Ärzte wie der Gynäkologe Dr. med. Villinger bestätigen, dass Beckenbodentraining in den meisten Fällen hilft, und empfehlen es außerdem als vorbeugende Maßnahme. Irene Lang-Reeves hat ein effektives, leicht nachvollziehbares Training entwickelt. 

Von:

Griebel, Wilfried; Niesel, Renate

Bei Cornelsen kaufen

Beiträge zur Bildungsqualität

Übergänge sind Schlüsselsituationen für die individuelle Entwicklung und die Bildungslaufbahn von Kindern. Es ist notwendig, ihre Transitionskompetenz zu stärken und ihnen die Türen zum jeweils neuen Bildungs- und Lebensabschnitt zu öffnen.

Von:

Karl Heinz Brisch

Bei Morawa bestellen

Bindung und Geschwister

Psychotherapie und Coaching – Geschwisterbeziehungen als Ressource und Risiko- Thema »Geschwister« relevant in praktisch allen professionellen Beratungs- und Therapieformen – International renommierte AutorInnenDer Band befasst sich unter anderem mit folgenden Fragen:- Wie entsteht eine intensive Bindung zwischen Geschwistern?- Weshalb kommt es zu Geschwisterrivalitäten?- Welchen Einfluss haben die Eltern auf die Bindung ihrer Kinder untereinander?- Wie lässt sich eine sichere Geschwisterbindung fördern?- Welche Rollen übernehmen Geschwister sowie Stief-, Halb-, Adoptiv-, oder Pflegegeschwister innerhalb der Familie oder in Patchworkfamilien?- Welchen Einfluss hat die Bindung zwischen den Geschwistern auf spätere Beziehungen und freundschaftliche Bindungen sowie die Gruppenfähigkeit?- Welche Faktoren beeinflussen, wie nahe sich Geschwister im Erwachsenenalter stehen?- Wirkt die Geschwisterbeziehung als Schutz- oder Risikofaktor für psychische Erkrankungen?- Welche Formen der Begleitung, Beratung, Therapie und Prävention sind für Menschen bei Geschwisterkonflikten hilfreich, damit traumatische Erfahrungen vermieden oder bearbeitet werden können? Dieses Buch richtet sich an:- PsychologInnen – PsychotherapeutInnen – PsychiaterInnen – Ärzte und Ärztinnen aller Fachrichtungen – SozialarbeiterInnen und PädagogInnen – MitarbeiterInnen der Jugendhilfe

Von:

Veronika Pichl

Bei Morawa bestellen

Bio für mein Baby

Für die Kleinen soll es nur das Beste sein – deswegen sind Lebensmittel aus biologischem Anbau die beste Wahl. Denn eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist gerade für Babys und Kleinkinder besonders wichtig und unterstützt sie bei ihrem Wachstum und der Bildung eines funktionierenden Immunsystems. Dieses Kochbuch vermittelt alles Wichtige zur Babyernährung von den ersten Lebensmonaten über die Beikostreife bis zu vollwertigen Mahlzeiten – egal ob breifrei und mit Baby-led weaning oder mit dem klassischen Babybrei. 70 leckere Bio-Rezepte für Gemüsebrei, Obstbrei, Frühstück, Fingerfood, Nudelgerichte, Brot, Aufstriche, Dips und mehr machen den Start in eine gesunde Ernährung für die Kleinsten ganz leicht. Besonders praktisch: Durch viele Kombirezepte hat man schnell das Essen für die ganze Familie auf dem Tisch.

Von:

Angelika Mayer-Rutz

Bei Thalia bestellen

Bitte liebt mich, wie ich bin.

Homosexuelle und ihre Familien berichten.

Von:

Isabel Abedi

Bei Morawa bestellen

Blöde Ziege – Dumme Gans

Eigentlich sind die kleine Gans und die kleine Ziege dicke Freundinnen. Doch manchmal streiten sie sich und wollen nichts mehr von einander wissen. Doch schließlich merken sie, dass Freunde und Freundschaft wichtiger sind, als ein kleiner Streit. In der Form eines Wendebilderbuches erzählt Isabel Abedi die Geschichte zuerst aus der Sicht der Gans und dann aus der Sicht der Ziege. Das Buch beweist aufs Allerschönste, dass so ein Streit nicht von Dauer ist und selten einer allein Schuld hat. In der Mitte des Buches fallen sie sich beide wieder um den Hals und versöhnen sich. Der Perspektivwechsel hilft Kindern, zu begreifen, wie sich der andere fühlt und sie lernen, mit Konflikten besser umzugehen.

Broschüre „Entspannter Lernen – Anregungen für den Lernalltag in Familien“

Das Sprichwort „Geht es Ihnen gut oder haben Sie Kinder in der Schule?“ fasst die Situation vieler Eltern auf ironische, aber oft treffende Weise zusammen. Dipl.-Päd. Jürgen Landa informiert in  dieser Broschüre über mögliche Ursachen von Lernproblemen und zeigt auf, wie durch ein paar einfache Übungen alltägliche Stresssituationen rund um das Thema „Lernen“ vermieden oder entschärft werden können. Die Broschüre soll Eltern mit schulpflichtigen Kindern entlasten und den Druck, der auf Eltern und Kindern liegt, mindern. Eltern und Kinder sollen selbst aktiv werden, um alltägliche lernbedingte Stresssituationen zu entschärfen.

Von:

Michael Schulte-Markwort

Bei Morawa bestellen

Burnout-Kids – Wie das Prinzip Leistung unsere Kinder überfordert

Sie sind ausgelaugt, einfach fertig. Sie müssen perfekt sein für den Auftritt in der Klasse, als wäre es eine Casting-Show. Die Noten müssen stimmen, sonst ist das Leben vorbei, und sie sind nichts mehr wert. Und in der Freizeit wartet schon der nächste Trainer. In der Summe ist dieser Druck auf unsere Kinder unerträglich, denn die Gesellschaft hat sich dem Prinzip Leistung völlig unterworfen. Die Diagnose Burnout ist bei Erwachsenen alltäglich, doch nun bemächtigt sich die Erschöpfungsdepression der Kindheit. Professor Schulte-Markwort fordert ein Umdenken, damit unsere Kinder andere Werte finden, an denen sie sich orientieren können.

Von:

Prof. Michael Schulte-Markwort

Bei Morawa bestellen

Burnout-Kids – Wie das Prinzip Leistung unsere Kinder überfordert

Sie sind oft ausgelaugt und fertig. Sie müssen perfekt gestylt sein für den Auftritt in der Klasse. Die Noten müssen stimmen. Nach Schulschluss wartet schon der Trainer, danach die Klavierlehrerin. In der Summe ist dieser Druck auf unsere Kinder unerträglich, denn sie unterwerfen sich meist völlig freiwillig dem Diktat der Leistungsgesellschaft. Professor Schulte-Markwort diagnostiziert täglich Burnout bei Kindern. Er fordert deshalb dringend eine Abkehr vom Leistungsideal.

Von:

Theresia Ruß

Bei Verlag Berger bestellen

Caro plaudert ein Geheimnis aus

Die sechsjährige Caro deckt ein Familiengeheimnis auf: Sie ist Opfer eines sexuellen Missbrauchs durch ihren großen Stiefbruder geworden. Danach ist nichts mehr so, wie es einmal war … In anschaulichen Bildern werden Caros Sichtweise und ihre Gefühlswelt aufgezeigt, aber auch die Hilfe, die sie bekommt. Die gibt ihr Halt und Zuversicht. Wichtige Erklärungen unterstützen sie bei der Bewältigung der leidvollen Situation. Das Buch soll Eltern und MultiplikatorInnen helfen, Kinder durch diese schwierige Zeit zu begleiten. Das Aufgreifen von Geschehnissen und das Benennen von Gefühlen erleichtert Kindern und Erwachsenen den Umgang mit dem Thema.

Von:

Hans-Ulrich Grimm und Bernhard Ubbenhorst

Bei Amazon bestellen

Chemie im Essen: Lebensmittel-Zusatzstoffe. Wie sie wirken, warum sie schaden

Wie kommt der Geschmack ins Fertiggericht, und was macht Bonbons bunt? Jeder hat schon von Zusatzstoffen wie Glutamat und Aspartam gehört. Aber was hat es damit wirklich auf sich, und was verbirgt sich hinter E 965, E 650 und den anderen kleingedruckten Inhaltsstoffen? Klar ist: Essen macht nicht nur satt, sondern immer häufiger auch krank. Die chemische Wunderwelt ist nicht nur gefährlich für Herz und Hirn, sie kann sogar tödlich sein. Das Standardwerk zur Chemie im Essen umfasst ein Lexikon zu Lebensmittelzusatzstoffen, zu Gefahren und Risikogruppen. Eine äußerst hilfreiche Pflichtlektüre für jeden, der gerne weiß, was er isst.

Von:

Ingeborg Hanreich, Britta Macho

Als Buch oder E-Book bei Hanreich Verlag bestellen

Coole Rezepte für zwischendurch

Futter fürs Gehirn, sogenanntes „Brainfood“, ist vor allem in der Schule sehr gefragt und steigert die Konzentration und Aufmerksamkeit. 21 Pausenbrot-Varianten („Pizzabrot“, „Brot am Spieß“) bieten Abwechslung in der Schule, aber auch im Kindergarten oder im Büro. Salate („Hirsesalat mit Obst“, „Wurstsalat“) und pikante Speisen („Tarte“, „Mandelcracker“) sind sehr beliebt und werden nur von Süßspeisen („Heidelbeer-Schneekuchen“, „Karamell-Pudding“) getoppt. Und „Inges Apfeltiramisu“ bzw. der „Kinderpunsch“ haben schon so manche Kinderparty gerettet.

Von:

Udo Baer, Claus Koch

Bei Morawa bestellen

Corona in der Seele

Die Corona-Pandemie hat massive Auswirkungen auf das Leben von Kindern und Jugendlichen. Angst um die Eltern und Großeltern, Einschränkung der sozialen Kontakte, Wegbrechen von Alltagsstrukturen – all das hinterlässt Spuren in den Kinderseelen. Deshalb müssen wir uns den Kindern und Jugendlichen jetzt zuwenden!
Die Autoren beschreiben die vielfältigen Auswirkungen der Pandemie, erklären die Gründe, warum die Folgen langfristig wirken und wieso Kinder, Jugendliche und ihre Familien auf unterschiedliche Weise betroffen sind. Und sie zeigen detailliert auf, wie ihnen nachhaltig geholfen werden kann: Verständnis zeigen und Gefühle teilen, Sicherheit vermitteln in unsicheren Zeiten, Selbstwirksamkeit und Zusammenhalt stärken durch gemeinsames Tun, Durch Offenheit und Vertrauen wieder zueinander finden, Einsamkeit vertreiben durch Förderung sozialer Begegnungen. Konkret und praktisch, mit zahlreichen Fallbeispielen.

Von:

Mag. Ingeborg Hanreich, Britta Macho

Als Buch oder E-Book bei Hanreich Verlag bestellen

Dampfgaren – vom Babybrei zur Familienkost

Haben sie einen Dampfgarer zu Hause oder verwenden Sie einen Dampfeinsatz? Dieses Rezeptbuch unterstützt Sie in den Anfängen als Dampfgar-Köchin. Beilagen wie Amaranth, Hirse, Bulgur und Emmer behalten gedämpft ihren typischen Geschmack. Egal ob Maroni oder Semmelknödel, ob Gnocchi oder Erdäpfelpüree – vieles gelingt im Dampfgarer ohne anbrennen zu können. Babyrezepte („Fleischbällchen mit Apfel-Lauchgemüse“ oder „Gedämpfte Pute mit Brokkoligemüse“) sind genauso enthalten wie Suppen und die Paradeissoße, der etwas Zimt zum „Brechen der Säure“ beigegeben ist. Egal ob für Fleischtiger („Rindsrouladen mit glacierten Karotten“), Seemänner („Kabeljau auf Blattspinat mit Amaranthpudding“), Vegetarier („Wantans mit Erdäpfeln und Erbsen“ – also gefüllte Teigtaschen) oder Süßspechte („Germknödel mit Powidlfülle“) – es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Gutes Gelingen!