25 Jahre Familienberatungsstelle INKLUSION:KÄRNTEN – wie steht es um die Inklusion in Kinderbetreuungseinrichtungen und Schule heute?
Inklusion Kärnten gründete sich ursprünglich aus dem Anliegen heraus, Kindern mit Behinderung eine inklusive Beschulung zu ermöglichen, die damals mit großen Hürden verbunden war.Seither hat sich vieles zum Positiven verändert, und dennoch bestehen weiterhin häufig Schwierigkeiten und Begrenzungen für Eltern, die ihren Kindern ein inklusives Leben ermöglichen wollen.
Wo stehen wir heute in Bezug auf eine angemessene Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention?
Wir laden Sie herzlich zur Diskussion der aktuellen Situation mit folgenden Expert*innen und Interessenvertreter*innen ein:
• Martin Kahlig, Leitung der Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung
• Mag. Ernst Kočnik, Vorsitzender des Kärntner Monitoringausschusses
• Mag. Nicole Hölbling, Diversitätsmanagerin, Bildungsdirektion Kärnten
• Mag. Birgit Bierbaumer, Klinische Psychologin und Leitung Inklusion:Kärnten
• Dr. Gerfried Pirker, Jurist und Familienberater, Inklusion:Kärnten
Ablauf: kurze Impulsreferate, Gesprächsrunde, Diskussion mit dem Publikum
Moderation: Martina Klementin
Termin: Donnerstag, 13. November 2025, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Ort: Seminarraum Hotel City,
Bahnhofsplatz 3 in Villach
Um Anmeldung wird gebeten bis 6. November 2025 bei Frau Mag. Patrizia Trutschnig unter info@i-ktn.at