Was sind die häufigsten Ursachen für Beißverhalten bei Kleinkindern und welche emotionalen und entwicklungsbedingten Hintergründe spielen dabei eine Rolle? Wir besprechen präventive Ansätze, Interventionsstrategien und Wege, um alle betroffenen Kinder zu unterstützen. Wie vor allem dabei die Kommunikation mit Eltern stärken, um Konflikte zu vermindern. Ziel ist es, Beißvorfälle als Chance für emotionale und soziale Entwicklung nutzen, das Wohlbefinden aller Kinder in der Gruppe zu fördern. Zudem werden Strategien der eigenen Resilienz erarbeitet, um möglichst ungetriggert bedürfnisorientiert und kindorientiert zu begleiten.
Nächste Veranstaltungen
03.12.2026