3. Termin der 5-teiligen Online-Vortragsreihe "Stärkung der Handlungsfähigkeit in fordernden Zeiten"Fortbildung für geforderte und interessierte Eltern
Sie erweitern Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen im Leiten von Eltern-Kind-Gruppen. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Zertifikat über die abgeschlossene Eltern-Kind-GruppenleiterInnen-Ausbildung 1. Teil.
Die Ausbildung schließt mit einem Zertifikat des Eltern-Kind-Zentrums Salzburg ab.
Diese Ausbildung ist durch die Weiterbildungsakademie Österreich mit 5,5 ECTS-Punkten akkreditiert.
Sie erweitern Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen im Leiten von Eltern-Kind-Gruppen. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Zertifikat über die abgeschlossene Eltern-Kind-GruppenleiterInnen-Ausbildung 1. Teil.
Die Ausbildung schließt mit einem Zertifikat des Eltern-Kind-Zentrums Salzburg ab und mit einem Zertifikat, das mit dem Gütesiegel „Ausbildungslehrgänge für ElternbildnerInnen“, verliehen von der Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend, versehen ist.
Diese Ausbildung ist durch die Weiterbildungsakademie Österreich mit 5,5 ECTS-Punkten akkreditiert.
Die Bedeutung der elterlichen FührungKindern kann nichts Besseres passieren als Eltern, die liebevoll ihre Führungsrolle inder Familie wahrnehmen, klare Entscheidungen treffen, dabei auch Unpopuläresdurchsetzen und zu einem zeitgemäßen Autoritätsverständnis finden.
Bunt und vielfältig ist unser Programm, sowohl für die Kinder als auch für die Eltern. Wir erleben die Jahreszeiten mit allen Sinnen, durch:
- Naturmaterialien
- Lieder, Reime und Fingerspiele
- Erfahrungen mit diversen Materialien
Das Kamishibai-Erzähltheater ist eine ganz besondere Form des Geschichten erzählen. Das Papiertheater ladet nicht nur zum zuhören ein. Vielmehr werden die Kinder durch die ansprechenden Bilder bewusst auf den Kern der Geschichte gelenkt. Durch diese Erzählweise werden die Kinder eingebunden und nehmen aktiv am Kamishibai teil.
Diesesmal zeigen wir die Geschichte „Der kleine Rabe – Alles meins!“, wo es um Freundschaft geht und wie man mit wirklich frechen Tricks fast alles bekommt was man will… Oder doch nicht?
Geschichtenlauschen mit anschließendem Bilder ausmalen für Kinder ab ca. 3 Jahren.
Oft reden Eltern auf Kinder ein und wollen ihnen vermitteln, wie sie sich ein kooperatives Zusammenleben in der Familie vorstellen, und fühlen sich doch nicht gehört.
- Was ist achtsame Kommunikation mit Kindern?
- Wie sollen Eltern reden, damit Kinder folgen können?
Oft reden Eltern/ErzieherIinnen auf Kinder ein und wollen ihnen vermitteln, wie sie sich ein kooperatives Zusammenleben in der Familie/Gruppe vorstellen, und fühlen sich doch nicht gehört.
- Was ist achtsame Kommunikation mit Kindern?
- Wie sollen Eltern/Erziehende reden, damit Kinder folgen können?
Wir verwenden Cookies, um einen optimalen Besuch unserer Website zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche die zur Erstellung anonymer Statistiken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis der gewählten Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen dazu enthält die Datenschutzerklärung.