WEBINARREIHE Starke Eltern – Starke Kinder
Familienakademie der Kinderfreunde Steiermark
Wie Kinder die Welt wahrnehmen
!
x
COVID-19 stellt den Familienalltag auf den Kopf und viele Eltern auf die Probe. Wir bieten Informationen und Tipps zum Umgang mit der Situation sowie spannende Beschäftigungsideen für Jung und Alt.
Familienakademie der Kinderfreunde Steiermark
Wie Kinder die Welt wahrnehmen
Eltern-Kind-Zentrum Schwaz
Der heiße Tipp für alle Stillenden und Schwangeren
Eltern-Kind-Zentrum Schwaz
Vortrag - Lernen Sie Konflikte zu reduzieren, um ein achtsames Miteinander zu ermöglichenMag. Avelina Martinez-Löffler (Juristin, Dipl. Ehe- und Familienberaterin, Lebens-, Erziehungs- und Sozialberaterin)
fit for family Elternbildung
Herzlich eingeladen sind Eltern, Großeltern mit bastelfreudigen Kindern. Es wird auch anlassbezogene Überraschungen geben!
Eltern-Kind-Zentrum Salzburg
Eltern wollen das Beste für ihr Kind. Doch was ist dieses „Beste“? Wie sieht der individuelle Rahmen aus, in dem
sich ein Kind gut entwickeln kann? Kinder brauchen einerseits Freiheit, um sich zu entfalten und selbstständig zu
werden, andererseits benötigen sie auch Grenzen, die Orientierung geben. Hier eine altersadäquate Balance zu finden fällt oftmals schwer und ist für viele Eltern mit Unsicherheit behaftet. Inhalt dieser ElternWerkstatt:
• Was heißt „Grenzen setzen“?
• Brauchen Kinder Grenzen?
• Wann und wie macht es Sinn, Grenzen zu setzen?
• Was tun, wenn’s nicht funktioniert?
fit for family Elternbildung
Durch Empathie Beziehungen schützen und vertiefen, sowie Konflikte durch gewaltfreie Kommunikation fördern, ist eine große Herausforderung. Die Kommunikation spielt in der Erziehung wie im ganzen menschlichen Miteinander eine zentrale Rolle. Kommunizieren beinhaltet weit mehr als nur zu sprechen. Wie spreche ich mit meinen Kindern? Was versteht man unter verbaler, nonverbaler, bewusster oder unbewusster Kommunikation?
Eltern-Kind-Zentrum Klein&GROSS Wels
nach einer Idee von Ute Strub
fit for family Elternbildung
-
fit for family Elternbildung
Bilder faszinieren und prägen sich ein. Eine medienfreie Kindheit ist längst Illusion. Doch wie viel Medien verträgt eine gesunde kindliche Entwicklung, was gilt es zu beachten? Welche Bedürfnisse haben Kinder im Alter zwischen 1 und 6 Jahren? Was bewegt Kinder in diesem Alter? Wie gelingt die Integration von Medien in unseren Alltag, damit diese Teil eines guten und erfüllten Lebens werden?
Eltern-Kind-Zentrum Schwaz
Vortrag mit Manuela Kathrein (Dipl. Pädagogin, Sonderpädagogin, Family Support Trainerin
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme zu