Warum bin ich genervt, obwohl ich mir vorgenommen habe, geduldig zu bleiben? Ich weiß doch genau, was für mein Kind wichtig ist und wie ich mich als Mama oder Papa verhalten soll, damit ich meinem Kind ein gutes Vorbild bin. Warum schreie ich dann mit meinem Kind? Sind wir schlechte Eltern? Wir haben uns doch auf das Gespräch mit unserem Teenager vorbereitet, warum ist es eskaliert? Was haben wir falsch gemacht?
Diese Fragen stellen sich viele Eltern. In der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg geht es um Werte und Bedürfnisse, die alle Menschen gemeinsam haben. Diese steuern unbewusst, wie wir uns in bestimmten Situationen verhalten und reagieren.
Das Erkennen der eigenen Bedürfnisse ist schon der erste Schritt auf dem Weg zur Veränderung. In diesem Workshop bringe ich ihnen die vier Schritte der GFK näher. Wir lernen uns selbst kennen, die Werkzeuge einer wertschätzenden Kommunikation und wie wir achtsam mit uns, unseren Kindern und unserem Partner umgehen.