Die Trennung von Eltern ist für nahezu alle Kinder eine belastende Situation. Neben dem Schmerz des Auseinanderbrechens der Familie kommen Veränderungen im Alltag und der Verlust des gewohnten Umfelds hinzu. Die familiäre Atmosphäre ist oft angespannt und die Kinder sind mit Konflikten konfrontiert.
Meist nehmen die Eltern in dieser Zeit der Anspannung und dem sich Zurechtfinden im eigenen emotionalen und organisatorischen Chaos die Gefühle und Bedürfnisse der Kinder zu wenig wahr. Wichtig wäre, den Blick der Eltern auf alle Familienmitglieder zu sensibilisieren und deren Bedürfnisse und Gefühle wahrzunehmen. Wir möchten Sie herzlich einladen, an einem Vortrag teilzunehmen, der Sie dabei unterstützen soll, zwischen Paarkonflikten und Elternverantwortung zu unterscheiden.
Gemeinsam werden wir Möglichkeiten erarbeiten, wie Sie Ihre Kinder im Trennungsprozess besser unterstützen können und neue Familienbeziehungen positiv gestalten können. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Austausch mit Ihnen.
Jacqueline Hollenstein ist Kindergartenpädagogin und als Klinische- und Gesundheitspsychologin im Mobilen Kinderpalliativteam tätig. Als Mutter von 3 Kindern bringt sie viel persönliche Erfahrung mit.
Das Elternbildungsangebot „Kinder brauchen Antworten“ wird finanziert aus Mitteln des Bundeskanzleramt –Sektion Familie & Jugend und dem Land Vorarlberg.