Ei-Rahmen für Bilder

Woran erkennt man Hochsensibilität bei Kindern? – ONLINE

Informationen zum Inhalt der 4-teiligen Vortragsreihe

Laut Schätzungen sind rund 15-20 Prozent der Menschen hochsensibel. Bei vielen wird die Hochsensibilität aber nicht erkannt oder verkannt. Kinder (sowie Erwachsene), die hochsensibel sind haben eine besonders feine Wahrnehmung von Sinneseindrücken und Empfindungen. Sie können dadurch Emotionen oft besonders gut lesen, riechen und hören Dinge, die andere nicht bemerken, spüren und sehen Ereignisse, die an anderen vorbeiziehen. Hochsensibilität ist eine Eigenschaft, die viele Vorteile mit sich bringt, aber auch gewisse Anstrengungen. Durch die besonders feine und intensive Wahrnehmung der Welt benötigen hochsensible Kinder oft mehr Ruhe und Rückzug, sind schneller reizüberflutet, können sich nicht so langekonzentrieren und können durch die Stimmungen anderer leichter überfordert sein.

In der Vortragsreihe wird besprochen, woran Hochsensibilität bei Kindern erkannt werden kann und was ein hochsensibles Kind für den Familienalltag bedeutet.

Vergangene Veranstaltungen

2. Termin
23.03.2022
Zum Inhalt Zum Menü