Ei-Rahmen für Bilder

Zweisprachige Familien: Wie Vorlesen die Mehrsprachigkeit des Kindes fördert

Bücher und gemeinsames Lesen und Erzählen unterstützt die Sprachentwicklung bei Kindern schon sehr früh – nicht nur in Familien mit deutscher Muttersprache. Auch Kinder, die zweisprachig aufwachsen, profitieren vom Medium Buch, wenn die Eltern regelmäßig in ihrer Sprache vorlesen und mit dem Kind über die Inhalte sprechen, denn das Buch eröffnet auch den Zugang zur geschriebenen Sprache. Und im Gegensatz zu Filmen und Videos, die das Kind passiv konsumiert, regt der aktive Austausch mit den Eltern beim Vorlesen und Erzählen die Sprachentwicklung direkt an. Es ist deshalb hilfreich, wenn auch zweisprachige Eltern schon sehr früh mit dem Baby Bilderbücher anschauen und erklären und erzählen.

Der Linguamulti-Blog der Sprachwissenschaftlerin Zwetelina Ortega zeigt, wie zweisprachige Eltern mit der schönen Gewohnheit des Vorlesens kindliche Sprachentwicklung, Geborgenheit und Liebe schaffen.

Linguamulti-Workshops für Eltern in Wien zur mehrsprachigen Erziehung

Sprache hilft – mehrsprachige Bücher-Schatzkisten in Eltern-Kind-Gruppen österreichweit

Zum Inhalt Zum Menü