Ei-Rahmen für Bilder

Jugendlichenuntersuchung: Einfach und am Leben junger Menschen orientiert

Berufstätige Jugendliche, z.B. auch Lehrlinge, zwischen dem 15. und 18. Lebensjahr können einmal jährlich an einer kostenlosen Vorsorge-Untersuchung teilnehmen. Da diese Jugendlichen auf Grund ihrer Lehrausbildung oder ihrer Berufstätigkeit pflichtversichert sind, werden sie von ihrer Krankenkasse zur Jugendlichenuntersuchung eingeladen.

Vieles an dieser Untersuchung wurde in den letzten Jahren vereinfacht und am Lebensstil junger Menschen orientiert: so wurde das frühere umfangreiche und schwer verständliche Anamneseblatt, das die Jugendlichen ausfüllen, inhaltlich reduziert und in einer Sprache verfasst, die auch medizinische Laien verstehen. Die ärztliche Untersuchung enthält außerdem eine Beratung zu Themen wie Ernährung, Bewegung, Alkohol und Rauchen; damit spricht der Arzt/die Ärztin aktiv gesundheitsförderndes Verhalten an und gibt hierzu Informationen.

Nicht zuletzt kann die Jugendlichenuntersuchung auch eine erste Anlaufstelle bei bestehenden Problemen des/der Jugendlichen sein, wo Tipps zu weiterführender Unterstützung und Behandlung gegeben werden können.

Jugendlichenuntersuchung bei den einzelnen Sozialversicherungs-Trägern

feelok – Fachwissen für Jugendliche und Eltern

Zum Inhalt Zum Menü