Ei-Rahmen für Bilder

Buchtipp gegen Rassismus: „Gib mir mal die Hautfarbe“

Die meisten Eltern wollen Rassismus im Alltagsleben und in der Kindererziehung keinen Platz einräumen, aber mitunter ist er ein unbemerkter Gast, der nicht zuletzt aus der eigenen Kindheit der Eltern stammt. Kaum jemand hätte sich früher z.B. Gedanken zum Kinderspiel „Wer hat Angst vorm schwarzen Mann“ gemacht. Wie erlernen Kinder Rassismus? Wie wirkt sich Rassismus auf Kinder aus? Und wie kann man mit Kindern über Rassismus sprechen? Zu diesen Fragen nimmt das Buch offen und engagiert Stellung. Es zeigt, wie sehr Kinder und Erwachsene von einer Rassismus-kritischen Erziehung profitieren, wie Kinder dadurch in ihrer Kreativität gefördert werden und unerschrockener durchs Leben gehen.

„Gib mir mal die Hautfarbe“ bei Morawa

Zum Beitrag „Vorurteile hat jeder! Tipps für eine vorurteilsbewusste Erziehung“

Zum Inhalt Zum Menü