Ei-Rahmen für Bilder

„Take it down“ entfernt Nacktbilder von Minderjährigen aus dem Netz

Die ungewollte Verbreitung von intimen Darstellungen im Internet kann vielfältige Ursachen haben: Diebstahl solcher Fotos von gehackten Cloud-Speichern, Erpressung freizügiger Bilder bei Kontaktanbahnungen im Web oder Veröffentlichung aus Rachemotiven. Für Betroffene ist es vor allem wichtig, die Bilder schnell entfernen zu lassen. Zwar bieten Plattformen wie Facebook, Twitter und TikTok die Möglichkeit, Nacktaufnahmen Minderjähriger zu melden. Allerdings kann dieser Prozess lange dauern und das Melden verhindert nicht, dass die Aufnahmen erneut hochgeladen werden können. Mit dem neuen Service „Take it down“ werden Bilder und Videos automatisch als unzulässig klassifiziert und anschließend gelöscht. Es ist damit sogar möglich, überhaupt eine Veröffentlichung zu verhindern, also „Take it down“ vorsorglich nach intimen Darstellungen suchen zu lassen, noch bevor sie im Netz aufgetaucht sind. Betreiber dieses Service ist das National Center for Missing and Exploited Children in den USA, das sich seit Jahren im Kampf gegen sexuelle Gewalt an Kindern engagiert und weltweit eng mit Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeitet. Die gemeinnützige deutsche Plattform klicksafe.de informiert, was „Take it down“ leistet und wie es genutzt werden kann.

Hilfsangebot für Kinder und Jugendliche „Take it down“

Zum Beitrag „Sexting, Posing, Grooming“

Zum Inhalt Zum Menü