Bewegung wirkt sich positiv auf Körper und Geist aus und sollte daher auch bei Kindern und Jugendlichen das ganze Jahr über Saison haben! Auch im Winter gibt es abseits klassischer Wintersportarten wie Skifahren oder Eislaufen zahlreiche Möglichkeiten, um aktiv zu bleiben.
Expert(inn)enstimmen
Andreas Vock
Abteilungsvorstand der Staatlichen TrainerInnenausbildung an der Bundessportakademie Wien, verheiratet und Vater von 3 sportbegeisterten Kindern.
Sportliche Betätigung – gerade im Winter: das effektivste und beste Medikament
Thesi Zak
Kindergarten- und Hortpädagogin, Lehramt für Didaktik und Praxis für den Unterricht.
Motopädagogin und Motogeragogin
Bewegungsabenteuer drinnen und draußen in kalter, dunkler Jahreszeit
Bernhard Kindermann
Sportwissenschafter Geschäftsführer DSG Steiermark und Vorstandsmitglied Sportunion Steiermark
Der Winterschlaf ist keine Alternative zur Bewegung
Weitere Schwerpunktthemen

Aktiv mit Baby
Von der Rückbildungsgymnastik über Baby-Yoga bis hin zur Eltern-Kind-Gruppe: Das Angebot an Aktivitäten für das erste Lebensjahr ist groß. Doch jedes Kind ist anders und nicht jede Stunde mehr bedeutet auch mehr Förderung – oft ist weniger mehr.

Bewegung als Entwicklungsförderung
Je mehr Bewegungsmöglichkeiten Kinder im Alltag erhalten, desto mehr erfolgreiche Bewegungserfahrungen können sie machen und umso mehr ist auch eine positive Wirkung auf die Persönlichkeitsentwicklung zu erwarten.

Bewegte Familie
Bewegungsmangel und Übergewicht bei Kindern nehmen immer mehr zu. Dabei bedarf es oft so wenig, um mehr Bewegung in den Familienalltag zu bringen. Ein erster guter Schritt wäre zum Beispiel, den Schulweg zu Fuß anstatt im „Elterntaxi“ zu bestreiten….
Aktiv mit Baby
Von der Rückbildungsgymnastik über Baby-Yoga bis hin zur Eltern-Kind-Gruppe: Das Angebot an Aktivitäten für das erste Lebensjahr ist groß. Doch jedes Kind ist anders und nicht jede Stunde mehr bedeutet auch mehr Förderung – oft ist weniger mehr.