Ei-Rahmen für Bilder

Blog-Beitrag „Umgang mit Scham in der Elternbildung“

Eine abwechslungsreiche Methodik und Didaktik ebnen den Weg zu einer erfolgreichen Veranstaltung und zu wirksamen Elterngesprächen. Jedoch kann ein weiterer Aspekt in anspruchsvollen Situationen über den Erfolg des Bildungsangebots entscheiden: Die Berücksichtigung der Schamgefühle von Eltern. Eltern können sich schnell einmal auf der Anklagebank sehen und damit in die Defensive gedrängt – wer sich jedoch schämt, kooperiert weniger. Wie kann man deshalb eine Brücke zu den Eltern schlagen, wenn man in der Veranstaltung an die Schamgrenze stößt?

Der Blog-Beitrag der Schweizer Elternbildung geht auf das Konzept „Elternsprache“ von Haim Omer ein und verweist auf die Quellen zum Nachlesen.

Zum Inhalt Zum Menü