Ei-Rahmen für Bilder

Buchtipp: „Erziehung an der Mutterbrust – Eine kritische Kulturgeschichte des Stillens“

Stillen lässt sich nicht nur als Ernährungsvorgang verstehen, spätestens seit der Antike ist das Stillen kulturell gedeutet und im Dienste politischer, religiöser, ökonomischer und vor allem pädagogischer Interessen gesehen worden. Immer wieder wurde gerade über die Art und Weise der frühkindlichen Ernährung das Idealbild der Frau und Mutter konstruiert, und der Streit über Brust oder Flasche entzündete sich nicht (nur) an der Alternative von mütterlicher Zuneigung und Liebe bzw. mütterlicher Gleichgültigkeit und Egoismus, sondern fokussiert(e) sich letztlich auf die Frage nach der richtigen Erziehung des Kleinkindes.

Erziehung an der Mutterbrust“ im Beltz-Verlag

 

Zum Inhalt Zum Menü