Ei-Rahmen für Bilder

Klimaschutz in der Erwachsenenbildung: wEBtalk am 14.9.2023 und Magazine

Die Klimakrise beschäftigt die Menschen weltweit und erweist sich als eine der größten globalen Herausforderungen der Gegenwart. Auch Bildungsinstitutionen sind aufgerufen, Aufklärungsarbeit zu leisten, Diskurse zu ermöglichen und „grüne“ Kompetenzen zu fördern. Was funktioniert dabei gut, was nicht und was braucht es für die Zukunft – diesen Fragen geht der kostenlose webtalk am Donnerstag, dem 14. September zwischen 18 und 19:30 Uhr nach.

Das aktuelle Magazin „erwachsenenbildung.at“ widmet sich ebenfalls dem Thema Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung. Kritischer Diskurs und gelebte Praxis“: Die Beiträge befassen sich z.B. mit Künstlicher Intelligenz und sozialer Nachhaltigkeit, den ökologischen Auswirkungen der Digitalisierung oder der Nachhaltigkeit im virtuellen Klassenzimmer.

Wie kann meine Bildungseinrichtung klimasensibel werden? Welche Klimaschutzzertifikate eignen sich? Und welche Projekte setzen Klimaschutzbildung um? Zu diesen praktischen Fragen gibt es inzwischen ebenfalls ein „Dossier Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Erwachsenenbildung“, das auch laufend erweitert wird.

 

Zum Inhalt Zum Menü