Ei-Rahmen für Bilder

Lernbegleitung statt Belehrung – wie der Rollenwechsel gelingen kann

Das Konzept der Lernbegleitung wurde bereits in den 1990er-Jahren gefordert und seit damals etwa in Form von Mentoring oder Tutoring umgesetzt. Nachdruck bekommt der Trend zur Lernbegleitung durch die Digitalisierung und Flexibilisierung des Erwachsenen-Lernens, die Bedürfnisse der Lernenden verändern sich. Hierbei hat Lernbegleitung drei wichtige Funktionen: Eine Beratungsfunktion (Wie geht Lernen überhaupt?), eine Wegweiser-Funktion (Wo finde ich das zu Lernende?) und eine Motivations-Funktion (z.B. durch das Setzen von Meilensteinen, die Fortschritts-Reflexion oder Gamification-Elemente). Welche neuen Tätigkeiten damit auf Lernbegleitende zukommen, was sie dafür benötigen und welche Haltung erforderlich ist, erläutern ein Artikel, ein e-Book-Beitrag und ein Blog: Lernbegleitung statt Belehrung: so gelingt der Rollenwechsel | erwachsenenbildung.at

 

 

Zum Inhalt Zum Menü