Ei-Rahmen für Bilder

Narzissmus-Tagung am 3. und 4. Mai 2019 in Wien

Ein gesundes, sich bei äußeren Belastungen wieder stabilisierendes Selbstwertgefühl gilt als Voraussetzung für positive soziale Beziehungen und psychische Belastbarkeit. Das psychologische Konstrukt des Narzissmus  – die eigene Person permanent wertvoller und großartiger als die Umwelt zu erleben, eigene Interessen über die Bedürfnisse anderer zu stellen, auf Kritik mit Abwertung zu reagieren, bei Fehlern anderen die Schuld zuzuweisen sowie berufliche Position und Familie als ständige Quelle der Bewunderung zu instrumentalisieren – hat in den letzten Jahren gesellschaftliche Aufmerksamkeit, aber teilweise auch inflationären Gebrauch erfahren. Die Tagung behandelt in Vorträgen und Workshops das Thema aus verschiedenen Perspektiven, u.a. Besonderheiten narzisstischer Beziehungen oder Narzissmus in der Familie.

Freitagmittag, 3. Mai 2019, bis Samstagabend, 4. Mai 2019, im Hörsaalzentrum des AKH Wien, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien, Ebene 7, Hörsaal 3, und in der Akademie für Fortbildungen, Spitalgasse 3, 1090 Wien, Tagungsgebühr für die gesamte Tagung 330 Euro, Anmeldung und nähere Informationen hier.

 

Zum Inhalt Zum Menü