Ei-Rahmen für Bilder

Sprach-KI und Erwachsenenbildung: Hat das Tool ChatGPT hier einen Platz?

Vielleicht haben Sie vor einigen Wochen von ChatGPT verfasste Weihnachtsgrüße erhalten und waren über deren „Echtheit“ erstaunt, oder Sie haben schon gehört, dass die künstliche Sprach-Intelligenz für Hausaufgaben-Erledigungen gesucht und beliebt ist. Aber könnte ChatGPT auch in Ihrer Elternbildungs-Arbeit bedeutsam werden? Hochschulen als textlastiger Bildungssektor reagieren bereits auf das neue Angebot, denn akademische Schreibprozesse sind direkt betroffen und erwartet werden grundsätzliche Änderungen insbesondere bei der Bewertung schriftlicher Arbeiten und beim neuen Stellenwert von mündlichen Formaten, Portfolios, Diskursformaten oder Präsentationen. Und es geht um eine Frage der Didaktik: um den Erwerb von Fähigkeiten der Informationsbewertung, eigenständiges, logisches und kritisches Denken und Kommunizieren – Entwicklungsbereiche, die die Erwachsenenbildung insgesamt betreffen. Ein neuer Artikel mit zahlreichen Querverweisen reflektiert deshalb die Auswirkungen von Sprach-KI wie ChatGPT und weist auf Möglichkeiten der Unterstützung in der Erwachsenenbildung durch sie hin: ChatGPT beispielsweise als Hilfe beim Erstellen von Konzepten und Lieferant von Informationspaketen oder auch als persönliche Lernbegleitung Erwachsener…

Zum Fachartikel „Die nächste disruptive Innovation? Hier ist sie!“

 

 

Zum Inhalt Zum Menü