Ei-Rahmen für Bilder

Umsetzung des Nationalen Qualifikationsrahmens als Schwerpunkt der KEBÖ 2018

Die Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) sieht es als einen wichtigen diesjährigen Schwerpunkt an, lebensbegleitendes Lernen zu unterstützen, indem Qualifikationen aus der Erwachsenenbildung für den Nationale Qualifikationsrahmen (NQR) einreichbar werden. Ende 2018 sollen NQR-Servicestellen für die Einstufung non-formaler Bildungsabschlüsse zur Verfügung stehen. Non-formale Qualifikationen sind solche, die nicht im gesetzlich geregelten Bildungsweg (wie z.B. an Schulen oder Hochschulen) erworben wurden; die NQR-Servicestellen nehmen die Einstufung dieser non-formalen Abschlüsse auf eines der 8 Qualifikationsniveaus vor. In Zukunft sollen Abschlüsse in der Erwachsenenbildung über die Feststellung von Kompetenzen (= Validierung) erlangt werden, das inhaltliche Bindeglied zwischen Kompetenz-Nachweis und Einstufung auf den NQR-Qualifikationsniveaus sind dann Lernergebnisse. Darunter versteht man „Aussagen darüber, was ein Lernender weiß, versteht und in der Lage ist zu tun, nachdem er einen Lernprozess abgeschlossen hat.“ (Quelle: Lernergebnisorientierung)

Interview mit der KEBÖ-Vorsitzenden zu den Zielen 2018

Zum Inhalt Zum Menü