Ei-Rahmen für Bilder

Softdrinks und Übergewicht bei Kindern

Eine kürzlich veröffentlichte wissenschaftliche Studie mit Daten von über 400.000 Jugendlichen aus 107 Ländern bzw. Regionen zeigt erneut, dass der regelmäßige Softdrink-Konsum einer der Treiber von Übergewicht und Adipositas (krankhafter Fettsucht) im Kindes- und Jugendalter ist. Das Durchschnittsalter der untersuchten Kinder und Jugendlichen war 14,2 Jahre, der Zusammenhang zwischen Softdrink-Konsum und Übergewicht war bei Mädchen stärker ausgeprägt als bei Jungen – die Leitenden der Studie erklären dies mit der möglicherweise größeren körperlichen Aktivität der Jungen, die zum Abbau eines Teils der über die Softdrinks aufgenommenen Kalorien führen würde.

Verzicht auf regelmäßigen Softdrink-Konsum ist deshalb eine der einfacher zu befolgenden Ernährungsregeln, um Übergewicht vorzubeugen.

Ein Rezept für ein erfrischendes „Heidelbeer-Zitronen-Minze-Wasser“ ganz ohne Zuckerzusatz hält das Kinder-Plakat des Forums Ernährung bereit. Experimentieren Sie mit Ihren Kindern und entwickeln Sie eigene Familien-Drinks, indem Sie Leitungswasser mit Früchten und Kräutern aromatisieren! Wie wäre es z.B. mit einem „Melone-Limetten-Basilikum-Cocktail“ oder einem „Pfirsich-Vanille-Wasser“?

Und weil auch Bewegung für einen gesunden Ausgleich sorgt, informiert das Kinder-Plakat des Forums Ernährung zusätzlich über Arten der Aktivität und das wünschenswerte Ausmaß. Auch davon können Sie einiges in den Familienalltag integrieren!

Wichtig im Zusammenhang mit der Entwicklung von Übergewicht sind auch zu große Essensportionen, deshalb hat „Richtig essen von Anfang an“ ebenfalls ein übersichtliches Plakat entwickelt, dass Ihnen anschaulich die empfehlenswerten Portionen der wichtigsten Lebensmittel zeigt – zum Aufhängen an Ihrem Kühlschrank!

Zum Plakat für Kinder „Die Ernährungs- und Bewegungs-Pyramide

Rezepte für Wasser mit Geschmack von der deutschen Verbraucherzentrale

Zum Plakat „Die richtige Portion immer im Blick

Zur Studie „Consumption of Soft Drinks and Overweight and Obesity Among Adolescents in 107 Countries and Regions“

Zu den Beiträgen „Übergewicht und Fettsucht bei Kindern und Jugendlichen“ sowie „Adipositas – Epidemie des 21. Jahrhunderts

Hilfreiche Tipps auch in unserem Thema „Ernährung im Schulalter

Zum Inhalt Zum Menü