Ei-Rahmen für Bilder

Autismus: Eine Stärkenperspektive einnehmen

In der Arbeit mit autistischen Menschen hat sich in den letzten Jahren ein grundlegender Wandel vollzogen: weg von einem defizitorientierten Ansatz hin zu einer stärkenorientierten Perspektive. Diese Herangehensweise hat sich als äußerst wirksam erwiesen und bringt zahlreiche Vorteile sowohl für die Betroffenen als auch für ihre Familien mit sich. Lesen Sie in unserem aktuellen Beitrag, weshalb Eltern die Expertinnen und Experten für ihre autistischen Kinder sind, wie die Stärkenperspektive praktisch umgesetzt werden kann und welche Rolle Fachleute dabei spielen.

Zum Artikel „Gelebte Praxis: Warum die Stärkenperspektive gerade beim Thema Autismus so wichtig ist“ in unserem Thema „Autismus

Zum Inhalt Zum Menü