Ei-Rahmen für Bilder

„Auf hoher See“ - Bilderbuch zur Bewältigung von kindlichen Erfahrungen mit häuslicher Gewalt

Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Dieses Recht verbietet nicht nur, ein Kind körperlich zu betrafen, es zu demütigen oder psychisch unter Druck zu setzen, sondern beinhaltet auch den Schutz des Kindes davor, solche Gewalt gegenüber wichtigen Bezugspersonen mitansehen zu müssen.

Zwischen 10 und 30 Prozent der schulpflichtigen Kinder in Österreich sind jedoch mit Gewalt in der Elternbeziehung konfrontiert, schätzt der Bundesverband Österreichischer Kinderschutzzentren.

Um die betroffenen Kinder zu unterstützen, hat das Familienministerium in Zusammenarbeit mit den Österreichischen Kinderschutzzentren das Bilderbuch „Auf hoher See – Kinder im Sturm häuslicher Gewalt“ entwickelt. Kinder der Volksschule Novaragasse Wien waren in das Projekt eingebunden.

Das Buch beschreibt in kindgerechter Sprache, was Kinder bei häuslicher Gewalt erleben, und macht den betroffenen Kindern Mut, weil es Wege aus der Gewaltspirale aufzeigt.

„Auf hoher See“ ansehen und kostenlos bestellen

Die österreichischen Kinderschutzzentren

Rat auf Draht

Zum Inhalt Zum Menü