Ei-Rahmen für Bilder

Brauchen Kleinkinder Bildschirm-Medien?

Die Elternbildung Schweiz hat gemeinsam mit der Züricher Suchtprävention ein übersichtliches Faltblatt herausgegeben, das seriös informiert.

Viele Eltern fragen sich, ob es im Zeitalter der Digitalisierung nicht notwendig sei, Kinder so bald wie möglich an die neuen Medien heranzuführen. Anbieter von Kinderprogrammen auf Apps, Websites und im TV werben häufig auch damit, dass Kinder mit diesen Diensten schon frühzeitig Lernprogramme absolvieren können und gefördert werden. Tatsächlich brauchen kleine Kinder aber vor allem zugewandte Bezugspersonen, sinnliche Erfahrungen in der realen Welt und eine Familie, die bewusst und sensibel mit digitalen Medien umgeht. Eine der „10 Goldenen Regeln“ dafür ist die 3-6-9-12-Faustregel: Kein Bildschirm unter 3 Jahren, keine eigene Spielkonsole bis 6, kein Internet vor 9 und kein unbeaufsichtigtes Internet vor 12 Jahren.

Zum Infoblatt „Brauchen Kleinkinder Bildschirm-Medien?“

Medienerziehung im Kindergartenalter

10 Goldene Regeln für den sicheren Umgang mit digitalen Medien

Lebenskompetenzförderung im Kleinkindalter

Zum Inhalt Zum Menü