Ei-Rahmen für Bilder

Stille Geburt

Der Verlust eines Kindes vor, während oder kurz nach der Geburt hinterlässt bei Eltern tiefe Spuren. Abschiedszeremonien oder der Austausch mit Betroffenen unterstützen bei der Trauerbewältigung.

Expert(inn)enstimmen

Fabian Busch-Budzinski

43 Jahre alt, verheiratet und Vater von einen Sternenkind und einen Regenbogenkind. Teilselbstständig als Dipl. Lebens- und Sozialberater, der sich die Vätertrauer zu seinem Herzensthema gemacht hat.

www.busch-budzinski.at

Lesen

Stille Geburt/Sternenkinder – Erste Hilfe für betroffene Eltern

Der Verlust eines Kindes vor, während oder kurz nach der Geburt ist ein unermesslicher Einschnitt. Ob es sich um eine frühe Fehlgeburt, eine späte stille Geburt oder den Tod kurz nach der Entbindung handelt – nichts bereitet wirklich darauf vor.

Astrid Panger, MBA

Leiterin der Plattform „Verwaiste Eltern“ und des Referats für Trauerpastoral in der Diözese Gurk-Klagenfurt, Studium Leadership und Sozialmanagement, Ausbildung in Krisen-, Trauer- und Gruppenbegleitung, zertifizierte Kinder- und Jugendtrauerbegleiterin, Integrative Erwachsenenbildnerin, Referentin in der Erwachsenenbildung, Bibliologin

www.kath-kirche-kaernten.at/verwaiste-eltern
www.kath-kirche-kaernten.at/trauerpastoral

 

Lesen

Abschiedszeremonien und Rituale: Stille Geburt – wenn das Leben schweigt

Die stille Geburt eines Kindes ist ein zutiefst einschneidender Moment. Das Leben, das mit so viel Hoffnung erwartet wurde, endet, bevor es richtig beginnen konnte.

Gerlinde Feichtlbauer, MSc

ist Präsidentin des Österreichischen Hebammengremiums (ÖHG) www.hebammen.at; sowie IBCLC Stillberaterin in Aurolzmünster

Lesen

Fehlgeburten und Totgeburten in Österreich

Bei einem Schwangerschaftsverlust sind Hebammen als kompetente und einfühlsame Ansprechpartnerinnen ein wichtiger Kontakt für die betroffene Familie.

Astrid Panger, MBA

Leiterin der Plattform „Verwaiste Eltern“ und des Referats für Trauerpastoral in der Diözese Gurk-Klagenfurt, Studium Leadership und Sozialmanagement, Ausbildung in Krisen-, Trauer- und Gruppenbegleitung, zertifizierte Kinder- und Jugendtrauerbegleiterin, Integrative Erwachsenenbildnerin, Referentin in der Erwachsenenbildung, Bibliologin

www.kath-kirche-kaernten.at/verwaiste-eltern
www.kath-kirche-kaernten.at/trauerpastoral

 

Lesen

Trauer nach einer stillen Geburt

Wenn ein Kind still zur Welt kommt, bleibt die Welt für einen Moment stehen, auch wenn sich außen alles weiterzudrehen scheint. Was nach außen kaum sichtbar ist, hat für Eltern eine tiefe, oft lebensverändernde Bedeutung.

Fabian Busch-Budzinski

43 Jahre alt, verheiratet und Vater von einen Sternenkind und einen Regenbogenkind. Teilselbstständig als Dipl. Lebens- und Sozialberater, der sich die Vätertrauer zu seinem Herzensthema gemacht hat.

www.busch-budzinski.at

Lesen

Väter trauern anders – und doch genauso tief

Der Verlust eines Kindes während der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt ist ein einschneidendes Ereignis – für Mütter und Väter.

Elternstimmen

Dr.

Veronica Falcone

Sie ist berufstätige Mutter von Vittorio – dem hellsten Stern am Firmament. Als Frauenärztin gilt ihre große Leidenschaft der Pränataldiagnostik und der Begleitung von Geburten. Ihr größtes Anliegen ist es, Familien bestmöglich durch die Höhen und Tiefen von Schwangerschaft und Geburt zu begleiten. Hier möchte sie ihre Erfahrungen als Frau und Mutter teilen.

 

Lesen

Liebe die bleibt: Unser Weg als unsichtbare Eltern

Ich blicke mit Freude, aber auch mit Wehmut auf die vergangenen eineinhalb Jahre zurück – eine Zeit, in der viele neue Kapitel im Buch unserer Familiengeschichte geschrieben wurden.
Zum Inhalt Zum Menü