In kaum einem Jahr verändert sich so viel wie im ersten Lebensjahr. Dabei ist jedes Kind einzigartig und erreicht die Meilensteine der Entwicklung in seinem eigenen Tempo.
Expert(inn)enstimmen
Katja Ratheiser
Dipl. Elternbildnerin, Autorin der ElternTipps des BMFJ, Host vom elternweb2go Familienpodcast des Forums Kath. Erwachsenenbildung in Österreich, studierte Juristin und Mutter von drei Kindern.
Die ersten acht Wochen: Ankommen auf der Welt
Die ersten acht Lebenswochen sind keine Zeit der beeindruckenden Meilensteine. Immerhin hat Ihr Baby gerade den größten aller Übergänge hinter sich: die Geburt. Jetzt heißt es einmal in Ruhe ankommen.
Birgit Winkler
SI-Mototherapeutin, Lerncoach i. A., Referentin für Elternbildung, www.institut-weitblick.at/mototherapeutin
Jeder Entwicklungsschritt ein Meilenstein (3.-6. Lebensmonat)
Eine gute motorische Entwicklung Ihres Kindes geht mit unzähligen Schritten einher. Jede Etappe ist für sich genommen ein Meilenstein und als solcher enorm wichtig für eine gute, ausgewogene und gesunde Entwicklung.
Barbara Hirner
Diplomierte Erwachsenenbildnerin mit Schwerpunkt Elternbildung, Sonder- und Heilkindergartenpädagogin, Lebens- und Sozialberaterin in Ausbildung unter Supervision, Mutter einer Tochter & glücklich verheiratet.
Im zweiten Lebenshalbjahr ist schon richtig was los!
Die Familie hat sich an den neuen Lebensalltag gewöhnt. Tägliche Herausforderungen mit Baby wie Wickeln, Waschen und Füttern sind schon längst Routine. Das Baby wird nun zunehmend selbstständiger, wenn man es lässt.
Weitere Schwerpunktthemen
Mit Babys kommunizieren
Eine aktive Kommunikation mit Ihrem Baby – egal ob verbal oder nonverbal – trägt nicht nur zur Sprachentwicklung Ihres Kindes bei, sondern ist auch eine wichtige Basis für eine gute und sichere Bindung. Dazu gibt´s verschiedene Wege und Möglichkeiten, die sich ganz leicht in den Alltag integrieren lassen.
Aktiv mit Baby
Das Angebot an Aktivitäten für Eltern und ihre Kinder im 1. Lebenjahr ist inzwischen fast unüberschaubar groß und reicht vom Babyschwimmen über musikalische Früherziehung, Eltern-Kind-Gruppen bis hin zu speziellen Fitnesstrainings für Mama und Baby.
Schlafverhalten von Babys und Kleinkindern
Babys schlafen anders als Erwachsene. Dieses Wissen soll Eltern helfen, ihr Baby besser zu verstehen und damit möglichst gut durch diese erste, meist von Schlafmangel geprägte Zeit zu kommen. Denn so, wie sich das Baby laufend weiter entwickelt, nimmt auch seine Fähigkeit mit dem Ein- und Durchschlafen zurechtzukommen, stetig zu.
Das Baby ist da! – Die ersten Wochen
Nichts ist mehr wie früher, wenn das Baby einmal bei Ihnen eingezogen ist. In der ersten Zeit bestimmt das kleine Wesen Ihren gesamten Tages- (und Nacht-)ablauf. Die Geburt eines Babys ist neben den körperlichen Anpassungen immer auch von großen Umstellungen im Leben des Paars bzw. der Familie begleitet. Dieser neue Lebensabschnitt bringt große Freude und Glück mit sich, kann aber auch zu einer großen Belastung der Frau bzw. des Paars führen.