Ei-Rahmen für Bilder

„So viel Freude, so viel Wut“ – Buch-Neuerscheinung über gefühlsstarke Kinder

Wilder, fordernder, mit stärkeren Bedürfnissen als andere Kinder, aber gleichzeitig auch feinfühliger und verletzlicher: so beschreibt die Autorin Kinder, die Gefühle besonders intensiv erleben und äußern. Oft haben gefühlsstarke Kinder Schwierigkeiten mit Veränderungen und Übergängen, scheinen weniger Schlaf zu benötigen als andere Kinder ihres Alters oder grübeln über schwierige und traurige Themen. Von ihrer Umgebung werden sie nicht selten als schwierig, sogar als kleine Tyrannen erlebt. Wie man wertschätzend mit den Stärken dieser temperamentvollen Kinder umgehen kann, wie Nähe, Geborgenheit und Bindungssicherheit die leichte Erregbarkeit bremsen und was die Selbstregulation des Kindes stärkt, zeigt das einfühlsam geschriebene Buch. Nicht zuletzt erfahren Eltern, wie sie sich im Umgang mit gefühlsstarken Kindern vor eigener Überforderung schützen können.

Zum Buch „So viel Freude, so viel Wut“

Zum Thema „Das schwierige Kind“

Zum Inhalt Zum Menü