Ei-Rahmen für Bilder

Elternbildung auf einen Klick – auch bei Gehörlosigkeit

Die Elternbildung des Katholischen Bildungswerks Steiermark hat zwei neue Videos zu Gebärdensprache und Zweisprachigkeit herausgebracht. Die Österreichische Gebärdensprache ist für alle, die mit gehörlosen Menschen in Beziehung stehen, sehr wichtig; das Elternbildungs-Video „Gebärdensprache und Gehörlosigkeit“ klärt Sie anschaulich darüber auf. Denn Gehörlosigkeit ist eine kulturelle Bezeichnung, kein medizinisches Defizit, und Kinder mit Hörbeeinträchtigung können sich ganz klar positiv entwickeln – besonders, wenn sie Gebärdensprache verwenden dürfen. Das zweite Video zur „Bilingualität“ richtet sich deshalb an Familien mit hörenden und gehörlosen Familienmitgliedern: Damit alle gut miteinander kommunizieren können, ist die Verwendung von zwei Sprachen – der deutschen Lautsprache und der Österreichischen Gebärdensprache – hilfreich. Wie Kinder so zweisprachig (bilingual) gut aufwachsen ist Inhalt des Elternbildungs-Videos. Übrigens: Die Wissenschaft hat herausgefunden, dass sich frühkindliche Zweisprachigkeit positiv auf die Gehirnentwicklung auswirkt…

Elternbildung auf einen Klick: Gebärdensprache und Gehörlosigkeit

Elternbildung auf einen Klick: Bilingualität

Zu unserem Thema „Gehörlosigkeit“

Zum Inhalt Zum Menü