Schon bei der kürzesten Fahrt ist es notwendig, bei Kindern für maximale Sicherheit im Auto zu sorgen. Ein geeignetes Kinderrückhaltesystem sowie die Beachtung altersspezifischer Sicherheitshinweise ist der beste Schutz dafür, dass Sie und Ihr Kind wohlbehalten am Ziel ankommen.
Expert(inn)enstimmen
Steffan Kerbl
Leiter Test und Technik beim ÖAMTC, Fach- und Test-Experte für die Kindersicherheit im Auto (Kindersitze, Kindersicherung).
Kindersitze: 15 häufige Fragen und Antworten
Peter Spitzer
ist Leiter des Forschungszentrums für Kinderunfälle und Generalsekretär beim Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE.
Sicher im Auto unterwegs – Autokindersitz ab dem ersten Kilometer
Peter Spitzer
ist Leiter des Forschungszentrums für Kinderunfälle und Generalsekretär beim Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE.
Was kommt nach der Babyschale? Kindersitze für die Mittleren und die Größeren
Klaus Robatsch
Er leitet den Bereich Verkehrssicherheit im Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). Außerdem hat er einen Lehrauftrag an der TU Wien für Verkehrssicherheit und an der FH des BFI Wien für Mobilitätsmanagement und Verkehrsplanung.
Lebensretter Kindersitz
Sebastian Obrecht
Sebastian Obrecht, ARBÖ-Verkehrsexperte
Worauf muss ich beim Kauf eines Kindersitzes achten?
Marion Seidenberger
Verkehrspsychologin, ÖAMTC
Achtung vor Hitze im Auto!
Marion Seidenberger
Verkehrspsychologin, ÖAMTC
Die richtige Unterhaltung im Auto für Kinder
Weitere Schwerpunktthemen

Reisen mit Kindern
Mit guter Vorbereitung, einer nicht zu hohen Erwartungshaltung, der richtigen Reiseapotheke und vor allem einer großen Portion Gelassenheit steht einem gelungen Familienurlaub nichts im Wege.

Kinder und Wasser
Babyschwimmen macht früh vertraut mit dem Element Wasser, doch bis Kinder wirklich sicher schwimmen können, dauert es. Eltern können mit Achtsamkeit und Sicherheitsregeln viel zum Schutz ihrer Kleinen beitragen.

Unterwegs auf zwei Rädern
Fahrradfahren sollte von Anfang an richtig gelernt sein. Darüber hinaus gibt es rund um Fahrrad und Scooter auch einige wichtige Sicherheitsregeln zu beachten. Und das Wichtigste: Die Freude am Fahren!
Aktiv mit Baby
Von der Rückbildungsgymnastik über Baby-Yoga bis hin zur Eltern-Kind-Gruppe: Das Angebot an Aktivitäten für das erste Lebensjahr ist groß. Doch jedes Kind ist anders und nicht jede Stunde mehr bedeutet auch mehr Förderung – oft ist weniger mehr.