Dampfgaren – vom Babybrei zur Familienkost
Haben sie einen Dampfgarer zu Hause oder verwenden Sie einen Dampfeinsatz? Dieses Rezeptbuch unterstützt Sie in den Anfängen als Dampfgar-Köchin. Beilagen wie Amaranth, Hirse, Bulgur und Emmer behalten gedämpft ihren typischen Geschmack. Egal ob Maroni oder Semmelknödel, ob Gnocchi oder Erdäpfelpüree – vieles gelingt im Dampfgarer ohne anbrennen zu können. Babyrezepte („Fleischbällchen mit Apfel-Lauchgemüse“ oder „Gedämpfte Pute mit Brokkoligemüse“) sind genauso enthalten wie Suppen und die Paradeissoße, der etwas Zimt zum „Brechen der Säure“ beigegeben ist. Egal ob für Fleischtiger („Rindsrouladen mit glacierten Karotten“), Seemänner („Kabeljau auf Blattspinat mit Amaranthpudding“), Vegetarier („Wantans mit Erdäpfeln und Erbsen“ – also gefüllte Teigtaschen) oder Süßspechte („Germknödel mit Powidlfülle“) – es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Gutes Gelingen!