Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon
Zum Inhalt Zum Menü
Elternbildung
Von:

Robert Brooks, Sam Goldstein

Bei Morawa bestellen

Das Resilienz-Buch

Was können Eltern tun, um ihre Kinder für die Belastungen des Lebens zu stärken? Dieser Frage widmen sich die erfahrenen Kindertherapeuten Robert Brooks und Sam Goldstein. Schritt für Schritt erklären sie, wie wir unseren Kindern dabei helfen können, ihre seelische Widerstandskraft zu entwickeln.

Von:

Hannah Lothrop

Bei Thalia bestellen

Das Stillbuch

Das Stillbuch ist auch für Väter gedacht, für Paare, für Geburtsvorbereitungskurse und Selbsthilfegruppen, für Hebammen, Kinderschwestern und Ärzte – für alle, die das Stillen verständnisvoll unterstützen wollen, als einen Prozeß, der Kind und Eltern persönliches Wachstum ermöglicht. Der frühe, intensive Kontakt, den das Stillen ermöglicht, ist für die Mutter-Kind-Beziehung und für die körperliche und emotionale Entwicklung des Babys von unschätzbarer Bedeutung.

Von:

Doris Heueck-Mauß

Bei Morawa bestellen

Das Trotzkopfalter. Der Ratgeber für Eltern von 2- bis 6-jährigen Kindern

Mit großem Eifer versuchen Kinder, ihre Grenzen auszuloten und bringen ihre Eltern häufig an den Rand der Verzweiflung. Dieser Ratgeber erklärt typische Trotzreaktionen und kindliche Aggressionen aus Sicht der Eltern und der Kinder. Er hilft Eltern, die Gefühle und Affekte ihrer Kinder zu verstehen und damit umzugehen.

Von:

Iwona Radünz, Thomas Röhner

Bei Morawa bestellen

Das Wackelzahnbuch

Das Thema „Wackelzahn“ geht alle Kinder an! Irgendwann um den sechsten Geburtstag herum beginnt bei jedem Kind der erste Milchzahn zu wackeln. Anlass, stolz zu sein – oft aber auch mit etwas Angst oder Unsicherheit verbunden. Dieses Buch beantwortet anschaulich und leicht verständlich typische Kinderfragen: Warum fangen Milchzähne an zu wackeln? Was kommt nach den Milchzähnen? Woraus besteht ein Zahn? Wieso können Zähne krank werden? Wie bleiben meine Zähne gesund?

Von:

Jostein Gaarder

Bei Thalia bestellen

Das Weihnachtsgeheimnis

Seit seinem Riesenerfolg Sofies Welt ist der Norweger Jostein Gaarder ein weltbekannter Autor. Sein neuestes Buch, Das Weihnachtsgeheimnis, handelt von einem ganz besonderen Adventskalender.

Von:

Sabine Jörg/Ingrid Kellner

Bei Morawa bestellen

Der Ernst des Lebens

„Wenn du in die Schule kommst, beginnt der Ernst des Lebens“, sagen alle zu Annette. Wie der wohl aussieht? Und wie soll sie sich da noch auf ihren ersten Schultag freuen? Doch dann kommt alles ganz anders und Annette beschließt, sich in Zukunft keine Angst mehr von den Großen machen zu lassen. Eine vergnügliche Vorbereitung auf den ersten Schultag als Mini-Ausgabe für jede Schultüte.

Von:

Martin Baltscheit, Claudia Weikert

Bei Morawa bestellen

Der kleine Esel Liebernicht – Baden? Lieber nicht!

Der kleine Esel Liebernicht ist eine Pappbilderbuch- und Bilderbuchreihe für Kinder ab 2 Jahren. Geschrieben von Martin Baltscheit und illustriert von Claudia Weikert handeln die Geschichten von einem kleinen, sturen Esel mit dem Namen Liebernicht, der zusammen mit seinen Freunden, dem Schwein, der Kuh, dem schwarzen Schaf, dem Zicklein und den Hühnern auf einem alten Bauernhof lebt. Ein zauberhaftes Wohlfühlsetting und liebenswerte Figuren machen diese Geschichten zu Büchern, die Eltern gerne vorlesen und Kinder immer wieder gerne hören wollen!

Von:

Martin Baltscheit, Claudia Weikert

Bei Morawa kaufen

Der kleine Esel Liebernicht – Einschlafen? Lieber nicht!

Der kleine Esel Liebernicht ist eine Pappbilderbuch- und Bilderbuchreihe für Kinder ab 2 Jahren. Geschrieben von Martin Baltscheit und illustriert von Claudia Weikert handeln die Geschichten von einem kleinen, sturen Esel mit dem Namen Liebernicht, der zusammen mit seinen Freunden, dem Schwein, der Kuh, dem schwarzen Schaf, dem Zicklein und den Hühnern auf einem alten Bauernhof lebt. Ein zauberhaftes Wohlfühlsetting und liebenswerte Figuren machen diese Geschichten zu Büchern, die Eltern gerne vorlesen und Kinder immer wieder gerne hören wollen!

Von:

M. Christina Butler

Bei Amazon bestellen

Der kleine Igel feiert Weihnachten

Bald ist Weihnachten! Der kleine Igel kann es kaum erwarten. Aber seine Höhle sieht gar nicht weihnachtlich aus. Und er hat noch gar keine Geschenke für seine Freunde gekauft. Gut, dass der kleine Igel am Schluss herausfindet, worauf es an Weihnachten wirklich ankommt.
Eine warmherzige Geschichte über Freundschaft, Liebe – und deren unschätzbare Bedeutung für wirklich schöne Weihnachten.

Von:

M. Christina Butler

Bei Amazon bestellen

Der kleine Igel und das große Geschenk

Was nun?, fragt sich der kleine Igel verzweifelt, als eine kräftiger Wind sein warmes Nest durch die Luft wirbelt und es völlig zerstört. Er zieht sich warm an und macht sich auf den Weg zu seinem Freund, den Dachs. Unterwegs trifft der kleine Igel viele Tiere, die erbärmlich frieren. Sie tun ihm so Leid, dass er ihnen, ohne lange darüber nachzudenken, alle seine warmen Sachen gibt. Kann der kleine Igel sich vor der eisigen Kälte in Sicherheit bringen?

Von:

Tovah P. Klein

Bei Morawa bestellen

Der Kleinkind-Code. Wie Sie Ihr Kind besser verstehen und gelassen erziehen (E-Book)

Die New Yorker Star-Psychologin Tovah P. Klein knackt den Kleinkind-Code: Sie zeigt, wie Eltern von 2- bis 5-jährigen Kindern diese in ein glückliches, erfülltes und erfolgreiches Leben begleiten. Die „Kleinkind-Flüstererin“ (Good Morning America) beschreibt dazu fundiert und gut verständlich die Besonderheiten dieser Kinderjahre, in denen sich dramatische Entwicklungen im kindlichen Gehirn ergeben.

Von:

Kast, Verena

Bei Morawa bestellen

Der schöpferische Sprung

Ein Mensch in der Krise weiß keinen Ausweg mehr. Das bisherige Verhalten führt nicht weiter, und so muss auf dem Gipfel der Krise ein schöpferischer Sprung erfolgen. Oft ist dies nur durch therapeutische Krisenintervention möglich. Verena Kast stellt verschiedene Arten von Krisen vor. Anhand vieler Fallbeispiele beschreibt sie, wie Psychotherapeutinnen und Analytiker Menschen in Krisensituationen begleiten und ihnen helfen können, die in der Krise liegenden Entwicklungsmöglichkeiten zu nutzen. Das Buch der renommierten Jungianerin und Psychotherapeutin gibt sowohl Fachleuten als auch Betroffenen und ihren Angehörigen wichtige Hilfestellungen beim Umgang mit der Krise.

Von:

Tewes Wischmann, Heike Stammer

Bei Morawa bestellen

Der Traum vom eigenen Kind

Dieser bewährte Ratgeber bietet umfassende Information und konkrete Hilfestellungen zum Thema ungewollte Kinderlosigkeit. Nicht nur Betroffene finden hier Antworten auf ihre Fragen, auch Ärzte und anderes Fachpersonal können von der Praxiserfahrung der Autoren profitieren.

Von:

Olaf Fritsche, Karin Kestner

Bei Morawa bestellen

Diagnose Hörgeschädigt

Was Eltern hörgeschädigter Kinder wissen sollten. Dieses Buch erklärt Ihnen in verständlicher Form, was Eltern von Kindern im Säuglingsoder Kleinkindalter über die Hörschädigung wissen möchten und sollten.

Von:

Kornelia Steinhardt, Wilfried Datler, Johannes Gstach

Bei Thalia bestellen

Die Bedeutung des Vaters in der frühen Kindheit

Lange Zeit war das Interesse in der Kleinkindforschung auf die Beziehung zwischen Mutter und Kind gerichtet, der Vater als bedeutender Dritter blieb ausgeklammert, wurde höchstens als abwesender Vater erwähnt. Selbst als der Vater als wesentlicher Mitgestalter der frühen Kindesentwicklung anerkannt und ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt wurde, verglich man ihn anfänglich mit der Mutter und erkannte nicht, dass Väter nicht schlechtere oder bessere Mütter sind, sondern anders als sie sind. 

Von:

Jürg Frick

Bei Morawa bestellen

Die Droge Verwöhnung

Anhand zahlreicher Beispiele führt der Autor vor, was genau Verwöhnung bedeutet und in welchen Formen sie stattfindet. Warum überhaupt werden Kinder zu sehr verwöhnt, und warum merken es die Eltern oft gar nicht? Es geht oft um weit mehr als nur um materielle Überversorgung, auch emotional kann man Kinder zu sehr verwöhnen. Und nicht nur Eltern verwöhnen: Es geschieht auf ‚breiter Front‘, durch die Schule genauso wie im Rahmen von Freizeitangeboten.

Von:

Petra Hirscher

Bei Morawa bestellen

Die einfachsten Hausmittel für Kinder

Ratzfatz wieder gesund Fieber, Schnupfnase, Bauchweh, Ohrenschmerzen – kleine Kinder machen so einiges an Krankheiten durch. Häufig erwischt es nacheinander die ganze Familie. Mit natürlichen Hausmitteln, nur 2 bis maximal 6 Zutaten pro Rezept und ganz viel Liebe, kriegen Sie die Kleinen in Windeseile wieder fit! Ihr Kind fühlt sich direkt besser mit – 50 einfachen und schnellen Hausmittel-Rezepten aus Omas Zeiten – leckerem Hustensirup, schläfrigem Bananentee, kühlenden Quarkwickeln – entspannten Eltern, die jetzt viel mehr Zeit zum Vorlesen haben.

Von:

Hans-Joachim Laewen, Beate Andres, Éva Hédervári-Heller

Bei Morawa bestellen

Die ersten Tage – Ein Modell zur Eingewöhnung in Krippe und Tagespflege

Das Kind zum ersten Mal in fremden Händen – Spannung und Ängste bei Kindern, Eltern aber auch bei Erzieherinnen, Erziehern oder Tagesmüttern.

Das pädagogische Konzept des Autorenteams begleitet sicher durch die kritische Phase der ersten Tage – für einen gelungenen Einstieg in die außerfamiliäre Betreuung.

Von:

Gary Chapman

Bei Thalia bestellen

Die fünf Sprachen der Liebe. Wie Kommunikation in der Ehe gelingt

Das Standardwerk als klassische Leseausgabe. Neben der anspruchsvollen Neuausgabe erfüllt diese Text- ausgabe ohne Illustrationen eine wichtige Funktion als Arbeitsbuch für Seelsorger, Eheberater usw.

Von:

Ingeborg Hanreich, Brigitta Knoll

Bei Morawa bestellen

Die Geschichte vom himmelblauen Löwen im Seelensee

 

„Wo bin ich hier?“, fragt sich der himmelblaue Löwe, als seine Seele sich wieder in seiner Form zusammensetzt, nachdem sie sich zwischen zwei engstehenden Sternen einer fernen MIlchstraße verfangen hatte.Was der himmelblaue Löwe im „Land der tausend Wünsche“ entdeckt und warum er dort nicht bleibt, erfährt man in der 2. Geschichte vom himmelblauen Löwen.Ein duftig illustriertes Kinderbuch über Erfahrungen nach dem Leben. Mit einem Hauch von Paradies und einem neuen Anfang.