Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon Zum Inhalt Zum Menü

Familienbeziehungen

Elternbildung
Elternbildung
Elternbildung

Lasst doch mal die Papas ran!

Katholisches Bildungswerk Wien

Ein Plädoyer für bindungsorientierte „Arbeitsteilung“ in Familien

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
-
Details

Mental starke Kids

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Selbstbewusst & gestärkt
Was versteht man unter Kindermentaltraining? Wie funktioniert mentales Training? Und wie kann Mentaltraining unsere Kinder unterstützen?
Besonders bei Prüfungsängsten und vor Schularbeiten können sich Kinder so stärken und mehr Selbstbewusstsein und Zuversicht bekommen.

Durch verschiedenste Anwendungen des mentalen Trainings kann das Selbstvertrauen der Kinder gestärkt werden. Die Referentin bietet einen Überblick.

Datum
04.12.2023
Uhrzeit
19:00
PLZ
5071
Ort
Wals bei Salzburg
Bundesland
Salzburg
Details

Mein Kind kommt in die Schule

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Mit dem Eintritt in die Schule beginnt für Ihr Kind ein neuer Lebensabschnitt. Je besser dieser Schritt vorbereitet und unterstützt wird, desto hilfreicher erlebt Ihr Kind diese Zeit.
Auch für Eltern ist es oft eine große Umstellung, und viele neue Anforderungen stehen bevor.

Brauchbare Hinweise, worauf Sie achten sollten, und praktische Hilfestellungen für einen geglückten Start stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung.
Anschließend gibt es die Möglichkeit zum gemütlichen Austausch der Eltern untereinander.

Mit dem Etlernverein der VS Obertrum

Datum
25.01.2024
Uhrzeit
19:00
PLZ
5162
Ort
Obertrum am See
Bundesland
Salzburg
Details

Lerncafé Liefering

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Die alten Rollenmodelle werden von Kindern heute nicht mehr unhinterfragt akzeptiert, Autoritäten im klassischen Sinne werden nicht mehr anerkannt. Nichtsdestotrotz brauchen Kinder als lebensunerfahrene Menschen Führung und Begleitung. Wie Erwachsene dieser Aufgabe nachkommen können und was es dazu braucht, erfahren Sie bei diesem Lerncafé.

Datum
11.12.2023
Uhrzeit
18:30
PLZ
5020
Ort
Salzburg
Bundesland
Salzburg
Details

Mein Kind kommt in die Schule

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Hurra, ich komme in die Schule!
Mit der Freude auf den Schuleintritt tauchen Fragen auf:
 Welche Anforderungen gibt es für mein Kind und für uns Eltern?
 Wird mein Kind die Schule gut schaffen?
 Wie kann ich mein Kind unterstützend begleiten?
 Warum ist es wichtig, meinem Kind Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken?
Diese und weitere Fragen rund um das Thema Schuleintritt werden beantwortet.

Datum
04.12.2023
Uhrzeit
19:00
PLZ
5020
Ort
Salzburg
Bundesland
Salzburg
Details

Infoabend für Klassenelternvertretungen

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrpersonen und Schulleitung ist für das Schul- und Klassenklima sehr wichtig. Gelebte Schuldemokratie bringt, wenn sie gut gelingt, für alle Beteiligten Vorteile.
An diesem Abend werden Sie über die Aufgaben der Klassenelternvertretungen sowie über das geltende Schulrecht informiert.

Die Veranstaltung findet online per Zoom statt.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details

Ich bin OK! Du bist OK!

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Wie können Eltern hilfreich bei Kinderstreit zur Seite stehen?
Welche Maßnahmen können helfen, Konflikten vorzubeugen oder sie in Würde zu regeln?
Wie gehen Eltern mit ihrem eigenen Stress in Konfliktsituationen um?
An diesem Abend bilden vertiefende Informationen zu den Themen Streit, Konflikte und Stress die Basis für einen Austausch über praxisnahe Methoden zu einem friedlichen Umgang miteinander und für entspannte soziale Kontakte.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details

Unser Kind ist anders

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung

Eine Seminarreihe für Eltern von Kindern mit Beeinträchtigung und chronischer Erkrankung.

Datum
17.01.2024
Uhrzeit
20:00
PLZ
6840
Ort
Götzis
Bundesland
Vorarlberg
Details

Mut tut gut

Burgenländisches Volksbildungswerk

Was ist Ermutigung? Wie kann ich in ausweglosen Situationen mit Ermutigung etwas erreichen? Warum tut Mut gut und wie lerne ich zu ermutigen? Ermutigung ist eine Alternative zu abwerten, kritisieren, drohen, schimpfen - aber es bedeutet keineswegs, dass alles durchgehen muss. Auf das WIE kommt es an. Ermutigung bewirkt eine Änderung der inneren Haltung dessen, der ermutigt wird. Wenn konstruktive Entwicklungsprozesse im einzelnen Menschen stattfinden, dann wurden diese durch Ermutigung ausgelöst. Ermutigung lässt das Zugehörigkeitsgefühl wieder wachsen.In diesem Vortrag wird das Prinzip der Ermutigung als Gegensatz zum Loben veranschaulicht. Was braucht es, wenn es gerade nicht so läuft wie es laufen sollte, müsste, könnte und wenn eine permanente Aufmerksamkeit sowie Machtkämpfe den Alltag prägen und Wutausbrüche an der Tagesordnung stehen....???Im Anschluss an den Vortrag bietet sich die Möglichkeit zur Beantwortung noch offener Fragen.

Datum
29.02.2024
Uhrzeit
18:00 Uhr
PLZ
7574
Ort
Krippe/Kindergarten/Hort Burgauberg-Neudauberg
Bundesland
Burgenland
Details

Pubertät

Burgenländisches Volksbildungswerk

Im Fokus steht auch die wichtige Balance zwischen Freiraum und Grenzen sowie Vertrauen und Kontrolle. Georg Alexander Wagner wird auch erläutern wie Kommunikation in der Pubertät funktioniert und wie man als Elternteil, Pädagogen*innen etc. mit den Herausforderungen von Handy &Internet sowie Drogen & Alkohol umgehen kann.In diesem Tagesseminar wird er mit Ihnenauch praxisnahe Strategien diskutieren, um Konflikte ohne lautes Schreien auf beiden Seiten zu lösen. Außerdem werden die Bedürfnisse von Kindern in der Pubertät und deren Auswirkungen auf die Arbeit beleuchtet.Gemeinsam wird auch die Rolle von Bezugspersonen in der Nachmittagsbetreuung für pubertierende Kinder reflektiert.

Datum
13.01.2024
Uhrzeit
08:00 Uhr
PLZ
7400
Ort
Oberwart
Bundesland
Burgenland
Details