Lasst doch mal die Papas ran!
Katholisches Bildungswerk Wien
Ein Plädoyer für bindungsorientierte „Arbeitsteilung“ in Familien
Katholisches Bildungswerk Wien
Ein Plädoyer für bindungsorientierte „Arbeitsteilung“ in Familien
Salzburger Bildungswerk/Elternbildung
Selbstbewusst & gestärkt
Was versteht man unter Kindermentaltraining? Wie funktioniert mentales Training? Und wie kann Mentaltraining unsere Kinder unterstützen?
Besonders bei Prüfungsängsten und vor Schularbeiten können sich Kinder so stärken und mehr Selbstbewusstsein und Zuversicht bekommen.
Durch verschiedenste Anwendungen des mentalen Trainings kann das Selbstvertrauen der Kinder gestärkt werden. Die Referentin bietet einen Überblick.
Salzburger Bildungswerk/Elternbildung
Mit dem Eintritt in die Schule beginnt für Ihr Kind ein neuer Lebensabschnitt. Je besser dieser Schritt vorbereitet und unterstützt wird, desto hilfreicher erlebt Ihr Kind diese Zeit.
Auch für Eltern ist es oft eine große Umstellung, und viele neue Anforderungen stehen bevor.
Brauchbare Hinweise, worauf Sie achten sollten, und praktische Hilfestellungen für einen geglückten Start stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung.
Anschließend gibt es die Möglichkeit zum gemütlichen Austausch der Eltern untereinander.
Mit dem Etlernverein der VS Obertrum
Salzburger Bildungswerk/Elternbildung
Die alten Rollenmodelle werden von Kindern heute nicht mehr unhinterfragt akzeptiert, Autoritäten im klassischen Sinne werden nicht mehr anerkannt. Nichtsdestotrotz brauchen Kinder als lebensunerfahrene Menschen Führung und Begleitung. Wie Erwachsene dieser Aufgabe nachkommen können und was es dazu braucht, erfahren Sie bei diesem Lerncafé.
Salzburger Bildungswerk/Elternbildung
Hurra, ich komme in die Schule!
Mit der Freude auf den Schuleintritt tauchen Fragen auf:
Welche Anforderungen gibt es für mein Kind und für uns Eltern?
Wird mein Kind die Schule gut schaffen?
Wie kann ich mein Kind unterstützend begleiten?
Warum ist es wichtig, meinem Kind Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken?
Diese und weitere Fragen rund um das Thema Schuleintritt werden beantwortet.
Salzburger Bildungswerk/Elternbildung
Eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrpersonen und Schulleitung ist für das Schul- und Klassenklima sehr wichtig. Gelebte Schuldemokratie bringt, wenn sie gut gelingt, für alle Beteiligten Vorteile.
An diesem Abend werden Sie über die Aufgaben der Klassenelternvertretungen sowie über das geltende Schulrecht informiert.
Die Veranstaltung findet online per Zoom statt.
Salzburger Bildungswerk/Elternbildung
Wie können Eltern hilfreich bei Kinderstreit zur Seite stehen?
Welche Maßnahmen können helfen, Konflikten vorzubeugen oder sie in Würde zu regeln?
Wie gehen Eltern mit ihrem eigenen Stress in Konfliktsituationen um?
An diesem Abend bilden vertiefende Informationen zu den Themen Streit, Konflikte und Stress die Basis für einen Austausch über praxisnahe Methoden zu einem friedlichen Umgang miteinander und für entspannte soziale Kontakte.
Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung
Eine Seminarreihe für Eltern von Kindern mit Beeinträchtigung und chronischer Erkrankung.
Burgenländisches Volksbildungswerk
Was ist Ermutigung? Wie kann ich in ausweglosen Situationen mit Ermutigung etwas erreichen? Warum tut Mut gut und wie lerne ich zu ermutigen? Ermutigung ist eine Alternative zu abwerten, kritisieren, drohen, schimpfen - aber es bedeutet keineswegs, dass alles durchgehen muss. Auf das WIE kommt es an. Ermutigung bewirkt eine Änderung der inneren Haltung dessen, der ermutigt wird. Wenn konstruktive Entwicklungsprozesse im einzelnen Menschen stattfinden, dann wurden diese durch Ermutigung ausgelöst. Ermutigung lässt das Zugehörigkeitsgefühl wieder wachsen.In diesem Vortrag wird das Prinzip der Ermutigung als Gegensatz zum Loben veranschaulicht. Was braucht es, wenn es gerade nicht so läuft wie es laufen sollte, müsste, könnte und wenn eine permanente Aufmerksamkeit sowie Machtkämpfe den Alltag prägen und Wutausbrüche an der Tagesordnung stehen....???Im Anschluss an den Vortrag bietet sich die Möglichkeit zur Beantwortung noch offener Fragen.
Burgenländisches Volksbildungswerk
Im Fokus steht auch die wichtige Balance zwischen Freiraum und Grenzen sowie Vertrauen und Kontrolle. Georg Alexander Wagner wird auch erläutern wie Kommunikation in der Pubertät funktioniert und wie man als Elternteil, Pädagogen*innen etc. mit den Herausforderungen von Handy &Internet sowie Drogen & Alkohol umgehen kann.In diesem Tagesseminar wird er mit Ihnenauch praxisnahe Strategien diskutieren, um Konflikte ohne lautes Schreien auf beiden Seiten zu lösen. Außerdem werden die Bedürfnisse von Kindern in der Pubertät und deren Auswirkungen auf die Arbeit beleuchtet.Gemeinsam wird auch die Rolle von Bezugspersonen in der Nachmittagsbetreuung für pubertierende Kinder reflektiert.
Wir verwenden Cookies, um einen optimalen Besuch unserer Website zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche die zur Erstellung anonymer Statistiken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis der gewählten Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen dazu enthält die Datenschutzerklärung.