Hochsensibilität ist ein angeborenes Persönlichkeitsmerkmal. Hochsensible Menschen haben die Fähigkeit um ein Vielfaches mehr Reize aufzunehmen undzu verarbeiten.
Abschiede, Verluste und Sterben gehören auch schon für kleine Kinder zum Lebensalltag. Der Tod eines geliebten Haustiers, eines Angehörigen in der Familie oder im Bekanntenkreis, sind wichtige Anlässe mit dem Kind über Tod und Sterben ins Gespräch zu kommen.
Viele Eltern laufen im Hamsterrad und wissen oft nicht, wo ihnen der Kopf steht.
Wir kümmern uns um das tägliche Aufladen unserer Handys, aber vergessen leicht, unsere eigenen Akkus im Blick zu haben. Dabei können wir niemandem dienen, wenn unsere eigenen Batterien leer sind.
An diesem Abend werden Sie dazu inspiriert, Selbstfürsorge als tragende Säule zu erkennen, damit Sie kraftvoll und gelassen für Ihre Familie da sein können.
Mit der Freude auf den Schuleintritt tauchen Fragen auf:
- Welche Anforderungen gibt es für mein Kind und für uns Eltern?
- Wird mein Kind die Schule gut schaffen?
- Wie kann ich mein Kind unterstützend begleiten?
- Warum ist es wichtig, meinem Kind Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken?
Diese und weitere Fragen rund um das Thema Schuleintritt werden beantwortet.
Wir laden Mamas/Papas oder auch Großeltern zusammen mit ihren Babys und Kindern im Alter von 0- 3 Jahren herzlich ein, sich in gemütlicher Atmosphäre zu treffen. Ein Hit für alle Eltern: - die gerne Erfahrungen austauschen, - die gemeinsam mit den Kindern spielen, reimen, singen und basteln möchten, - die Feste im Jahreskreis gestalten wollen, - die Impulse zur kindlichen Entwicklung und Elternbildung bekommen möchten. Wöchentlich, außer in den Schulferien. Anmeldung per SMS oder Whats App bis jeweils Montag Abend bei Mareen Spannagel Tel: 0680 557 66 29. Unkostenbeitrag Euro 2,-. Hausschuhe und eigene Jause bitte mitbringen, für Kaffee und Tee ist gesorgt. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol
Die Mäusegruppe - ein Babytreff für für Kinder von 0 bis 2 Jahren zusammen mit Mama/Papa/Oma/Opa. Ihr könnt bei einer gemütlichen Jause Kontakte knüpfen, Freundschaften schließen, Erfahrungen austauschen, Kinderlieder, Reime und Kniereiter kennenlernen, basteln, malen und Feste im Jahreskreis feiern. Auf Wunsch wird auch Elternbildung angeboten. Nähere Informationen: Gabriele Ebenbichler-Willegger, Telefon 0660 1404066, Email: gabriele.ebenbichler@milser.at. Die Treffen finden wöchentlich jeweils am Dienstag vormittag von 09:00-10:30 Uhr statt (außer in den Schulferien). Unbedingt anmelden! Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Singen, Spielen, Basteln, Bewegen mit euren Kindern (0 – 3 Jahre) – Geschwisterkinder sind willkommen! Bei einer gemütlichen Jause bleibt Zeit zum Austausch, um neue Freundschaften zu schließen und Kontakte zu knüpfen.
Wir laden Mamas/Papas zusammen mit ihren Kindern im Alter von 8 Wochen bis zu einem Jahr herzlich ein, sich in gemütlicher Atmosphäre zur treffen. Ein Hit für alle Eltern und Babys, um gemeinsam wertvolle Zeit miteinander zu verbringen - Singen, Reimen, Spielen, aber auch Impulse zur Erziehung und Entwicklung stehen auf dem Programm. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol.
Ein Hit für alle Eltern: die gerne Erfahrung austauschen, die gemeinsam mit den Kindern spielen, reimen, singen und basteln möchten, die Feste im Jahreskreis gestalten wollen, die Impulse zur kindlichen Entwicklung und Elternbildung bekommen möchten. Wir laden Mamas/Papas oder auch Großeltern zusammen mit ihren Babys und Kindern im Alter von 0 - 4 Jahren herzlich ein, sich in gemütlicher Atmosphäre immer donnerstags im Gemeindesaal Patsch zu treffen. Wöchentlich, außer in den Schulferien. Leitung: Bettina Knoflach. Unkostenbeitrag Euro 1,-. Hausschuhe und eigene Jause bitte mitbringen, für Kaffee und Tee ist gesorgt. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol
Gemeinsam mit Mama/Papa/Oma/Opa ... möchten ausgebildete Gruppenleiterinnen mit den Kindern musizieren, basteln, spielen, turnen und Feste feiern. Ihr könnt Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen, eine für Eltern und Kinder wertvolle Zeit miteinander verbringen. Wöchentlich am Montag Vormittag (außer in den Schulferien), 9 - 11 h, € 4 pro Vormittag. Anmeldung und Informationen: Silvia Kölli: 0650 44508020, Angelina Spielbauer: 0664 3804788.
Wir verwenden Cookies, um einen optimalen Besuch unserer Website zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche die zur Erstellung anonymer Statistiken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis der gewählten Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen dazu enthält die Datenschutzerklärung.