Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon Zum Inhalt Zum Menü
Elternbildung

Dein starkes Kind

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie das Selbstvertrauen Ihres Kindes stärken. Lassen Sie sich über Strategien zur Konfliktbewältigung informieren und Materialien dazu in die Hand geben. Das alles hilft, Ihr Kind in eine sichere Zukunft zu begleiten.

Datum
09.10.2023
Uhrzeit
19:00
PLZ
5441
Ort
Abtenau
Bundesland
Salzburg
Details

Mein Kind wird 10 – was nun?

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Ihr Kind beendet bald die 4. Klasse. Doch wohin nach der Volksschule? Diese Frage stellen sich jedes Schuljahr zahlreiche Eltern.
Wir zeigen Ihnen die unterschiedlichen Schultypen und Möglichkeiten für Ihr Kind auf. Dabei gehen wir besonders auf die Schulen in Ihrer Umgebung, auf deren Schwerpunkte und die Übertrittsmöglichkeiten ein. Sie erfahren zudem, worauf Sie beim Entscheidungsprozess besonders achten sollten und welche Kriterien entscheidend sein könnten.

Datum
23.10.2023
Uhrzeit
19:00
PLZ
5321
Ort
Koppl
Bundesland
Salzburg
Details

Gut lernen, lesen, leben!

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Wir alle wünschen unseren Kindern eine selbstbestimmte Zukunft, Erfolg in Schule und Beruf, und liebevolle Beziehungen. 
Wie stark dieses Lebensglück jedoch von guten Sprech-, Lese-, Schreib- und Medien-Kenntnissen abhängt, ist nur wenigen bewusst. Dabei können wir ALLE viel tun, um Kindern den Weg dorthin zu ebnen! 
Der erfahrene Literacy-Coach Tom Weninger gibt in seinem kurzweiligen Vortrag alltagstaugliche Tipps für Familie, Kindergarten, Schule und Bibliotheksteam.
Veranstaltungsprogramm:
1. Teil: Informationsabend "Gut lernen, lesen, leben!" am 9.10.2023 um 19.30 Uhr für Pädagog:innen aus Kindergarten und Volksschule, Eltern und Großeltern, Bibliotheksteam
2. Teil: "Gnadenlose Bücherschlacht" am 10.10.2023 für alle Volksschulkinder in zwei Gruppen
3. Teil: "Papa Tom liest vor" eine Vorlesestunde am 10.10.2023 für die 5- bis 6-jährigen  Kindergartenkinder

Datum
09.10.2023
PLZ
5582
Ort
St. Michael im Lungau
Bundesland
Salzburg
Details

Konzentration bei Kindern stärken

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Kinder sind sehr schnell abgelenkt und können sich oft nicht länger als 10 Minuten konzentrieren.
Wie kann Konzentration gezielt gefördert werden und welche Fakten rund um Konzentration gilt es zu wissen? Wann spricht man bei Kindern von Konzentrationsschwierigkeiten? Diese und andere Fragen werden beantwortet.
Die Referentin liefert darüber hinaus Tipps und Tricks, um Konzentration zu fördern sowie spezielle Übungen für Kinder. Bleibt konzentriert!

Datum
17.10.2023
Uhrzeit
18:00
PLZ
5162
Ort
Obertrum am See
Bundesland
Salzburg
Details

Kinderschutz in Vereinen und Kultureinrichtungen – Methodenakademie 2023

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Gerade in jüngerer Zeit sind immer wieder Fälle bekannt geworden, bei denen Erwachsene in Einrichtungen, die eigentlich für die Bildung und den Schutz von Kindern und Jugendlichen zuständig sind, übergriffig oder gewalttätig geworden sind. Auch Übergriffe unter Gleichaltrigen oder im sozialen Nahfeld der jungen Besucherinnen und Besucher kommen vor. Im Zuge dessen werden zunehmend Kinderschutzkonzepte gefordert.
Im Workshop werden dazu Informationen vermittelt und erarbeitet:
■ Was bedeutet Kinderschutz?
■ Warum braucht es dazu ein Konzept?
■ Wie kommen Einrichtungen zu einem Kinderschutzkonzept und welche Fachstellen können hier unterstützen?
■ Welche Punkte sind im Prozess der Erarbeitung zu beachten?
■ Wie können möglichst viele Personen bei der Erarbeitung partizipieren?
■ Was ist die Aufgabe von Kinderschutzbeauftragten?
■ Wie können Kinder und Jugendliche bei Veranstaltungen bestmöglich geschützt werden?

Datum
20.10.2023
Uhrzeit
14:00
PLZ
5020
Ort
Salzburg
Bundesland
Salzburg
Details

Ist das schon Mediensucht?

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Scrollen, Tippen, Wischen und dabei die Zeit vergessen: Soziale Medien, Spiele oder andere Apps haben eine enorme Sogwirkung und sind heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Da kann es vorkommen, dass Kinder und Jugendliche Aufgaben aufschieben, sich ablenken lassen oder gereizt werden. Doch wann spricht man von Mediensucht? Wie kann man einen guten Umgang mit digitalen Medien lernen? Und wie kann man als Elternteil das eigene Kind gut begleiten? Im Vortrag erhalten Eltern dafür Tipps und zudem wertvolle Hinweise zur Gestaltung ihres eigenen Medienkonsums.

Datum
11.10.2023
Uhrzeit
19:00
PLZ
5411
Ort
Oberalm
Bundesland
Salzburg
Details

Riskant unterwegs

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Jugendliche sind in der Pubertät in vielen Situationen risikobereiter als Kinder und Erwachsene. Sie suchen die Herausforderung(en).

Dieses Angebot soll Erwachsenen dabei helfen, jugendliches Risikoverhalten besser zu verstehen, Risiken selber klarer zu erkennen und einzuschätzen sowie in der aktuellen Situation die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Datum
09.11.2023
Uhrzeit
19:00
PLZ
5671
Ort
Bruck/Glstr.
Bundesland
Salzburg
Details

Ich bin OK! Du bist OK!

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Wie können Eltern hilfreich bei Kinderstreit zur Seite stehen?
Welche Maßnahmen können helfen, Konflikten vorzubeugen oder sie in Würde zu regeln?
Wie gehen Eltern mit ihrem eigenen Stress in Konfliktsituationen um?
An diesem Abend bilden vertiefende Informationen zu den Themen Streit, Konflikte und Stress die Basis für einen Austausch über praxisnahe Methoden zu einem friedlichen Umgang miteinander und für entspannte soziale Kontakte.

Datum
29.11.2023
Uhrzeit
19:00
PLZ
5020
Ort
Salzburg
Bundesland
Salzburg
Details

Für’s Leben stark

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Selbstwert, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen – diese Schlagwörter sind in aller Munde. Aber was bedeuten sie genau und vor allem, wie entsteht das gute Gefühl für sich selbst? Wie können wir als Eltern dazu beitragen, dass unsere Kinder stark werden für ihr Leben? Was hat Selbstgefühl mit Mobbing zu tun? Inwieweit hilft ihnen ein gesundes Selbstgefühl dabei, in einer Welt voller Verlockungen klar zu kommen und ihren eigenen Weg zu gehen? Was unterscheidet Selbstgefühl von Selbstvertrauen und welchen Einfluss hat unser elterliches Verhalten darauf?

Datum
15.11.2023
Uhrzeit
18:30
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details

Väterforum – professionelle Begleitung vor und nach der Geburt eines Kindes

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Gelingende Familienbeziehungen sind ein wesentlicher Faktor für unser Wohlergehen. Veränderungen der familiären Situation, welche die Geburt eines Kindes mit sich bringen, stellen vielfältige Anforderungen an das Paar. Gewohnte, alltägliche Abläufe verändern sich, neue kommen hinzu. Für Väter tauchen u.a. folgende Fragen auf: Wie gewährleiste ich, dass die Partnerschaft nicht unter der Veränderung leidet?Welche Rolle kommt mir als Vater zu? Was benötigt mein Kind? Was tue ich, wenn ich erkennen muss, dass ich – vorübergehend – plötzlich nicht mehr die wichtigste Person im Leben meiner Frau bin? Wie erkenne ich eine postpartale Depression an meiner Partnerin? Kann ich selbst an einer solchen erkranken? Was tue ich, wenn ich erkenne, dass meine Handlungsweisen in der Kleinfamilie denen meines Vaters ähneln, obwohl ich es anders machen wollte als er? Antworten auf diese Fragen zu haben bedeutet, in derartigen Situationen entspannter damit umgehen zu können. Mit Ihrer Erfahrung und mit professionellem Wissen erarbeiten wir Antworten darauf.

Datum
22.11.2023
Uhrzeit
18:30
PLZ
5020
Ort
Salzburg
Bundesland
Salzburg
Details