Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon Zum Inhalt Zum Menü
Elternbildung

Lesefreude früh wecken

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Gemeinsam lesen und vorlesen.
Bereits vor Schulbeginn begegnen Kinder geheimnisvollen Zeichen, Buchstaben genannt. Mit Neugierde verfolgen sie die Reihenfolge der Buchstaben, setzen Wörter zusammen. Lesen lernen: eine Freude, eine Herausforderung. Vorlese- und Erzählrituale, im Alltag eingebaut, interessante Büchertipps fördern die Lesefreude.

Sachbücher für Kinder und Lese-Anfängerinnen bzw. Lese-Anfänger, Reime und Fingerspiele, einfache Geschichten zum Lesen – das alles steht im Zentrum des Vortrags mit anschließender Diskussion.

Datum
29.03.2023
Uhrzeit
15:00
PLZ
5661
Ort
Rauris
Bundesland
Salzburg
Details

Kinderängste verstehen

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Manchmal sind Eltern unsicher, wie sie mit den Ängsten ihrer Kinder umgehen sollen.
Was ist noch „normal“, und wann muss man sich Sorgen machen? Welche Ängste treten in welchen Entwicklungsstufen auf und entsprechen somit einem gesunden Heranwachsen? Welche Ängste sind hingegen Anlass zur Sorge, weil ein Kind zum Beispiel auf seelische, physische oder sexuelle Gewalt reagiert? Wie kann man Kinder dabei unterstützen, mit ihren Ängsten besser zurechtzukommen, und wann ist die Hilfe von Fachleuten notwendig?
Praxisbezogen wird den Eltern auch aufgezeigt, wie sie ihren Kindern bei der Bewältigung von Ängsten helfen können.

Datum
19.04.2023
Uhrzeit
19:00
PLZ
5204
Ort
Straßwalchen
Bundesland
Salzburg
Details

Selbstgefühl und Selbstvertrauen

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Selbstwert, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen - wir nutzen diese Begriffe und glauben zu wissen, was wir meinen. Aber was bedeuten sie genau und vor allem, wie entsteht das gute Gefühl zu sich selbst? Wie können wir als Eltern dazu beitragen, dass unsere Kinder stark werden für ihr Leben? Inwieweit hilft ihnen ein gesundes Selbstgefühl dabei, in einer Welt voller Verlockungen klarzukommen und ihren eigenen Weg zu gehen? Was unterscheidet Selbstgefühl von Selbstvertrauen und welchen Einfluss hat unser elterliches Verhalten darauf?

Datum
09.05.2023
Uhrzeit
19:00
PLZ
5204
Ort
Straßwalchen
Bundesland
Salzburg
Details

Für’s Leben stark

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Selbstwert, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen – diese Schlagwörter sind in aller Munde. Aber was bedeuten sie genau und vor allem, wie entsteht das gute Gefühl für sich selbst? Wie können wir als Eltern dazu beitragen, dass unsere Kinder stark werden für ihr Leben? Was hat Selbstgefühl mit Mobbing zu tun? Inwieweit hilft ihnen ein gesundes Selbstgefühl dabei, in einer Welt voller Verlockungen klar zu kommen und ihren eigenen Weg zu gehen? Was unterscheidet Selbstgefühl von Selbstvertrauen und welchen Einfluss hat unser elterliches Verhalten darauf?

Datum
15.11.2023
Uhrzeit
18:30
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details

Väterforum – professionelle Begleitung vor und nach der Geburt eines Kindes

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Gelingende Familienbeziehungen sind ein wesentlicher Faktor für unser Wohlergehen. Veränderungen der familiären Situation, welche die Geburt eines Kindes mit sich bringen, stellen vielfältige Anforderungen an das Paar. Gewohnte, alltägliche Abläufe verändern sich, neue kommen hinzu. Für Väter tauchen u.a. folgende Fragen auf: Wie gewährleiste ich, dass die Partnerschaft nicht unter der Veränderung leidet?Welche Rolle kommt mir als Vater zu? Was benötigt mein Kind? Was tue ich, wenn ich erkennen muss, dass ich – vorübergehend – plötzlich nicht mehr die wichtigste Person im Leben meiner Frau bin? Wie erkenne ich eine postpartale Depression an meiner Partnerin? Kann ich selbst an einer solchen erkranken? Was tue ich, wenn ich erkenne, dass meine Handlungsweisen in der Kleinfamilie denen meines Vaters ähneln, obwohl ich es anders machen wollte als er? Antworten auf diese Fragen zu haben bedeutet, in derartigen Situationen entspannter damit umgehen zu können. Mit Ihrer Erfahrung und mit professionellem Wissen erarbeiten wir Antworten darauf.

Datum
22.11.2023
Uhrzeit
18:30
PLZ
5020
Ort
Salzburg
Bundesland
Salzburg
Details

Väterforum – professionelle Begleitung vor und nach der Geburt eines Kindes

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Gelingende Familienbeziehungen sind ein wesentlicher Faktor für unser Wohlergehen. Veränderungen der familiären Situation, welche die Geburt eines Kindes mit sich bringen, stellen vielfältige Anforderungen an das Paar. Gewohnte, alltägliche Abläufe verändern sich, neue kommen hinzu. Für Väter tauchen u.a. folgende Fragen auf: Wie gewährleiste ich, dass die Partnerschaft nicht unter der Veränderung leidet?Welche Rolle kommt mir als Vater zu? Was benötigt mein Kind? Was tue ich, wenn ich erkennen muss, dass ich – vorübergehend – plötzlich nicht mehr die wichtigste Person im Leben meiner Frau bin? Wie erkenne ich eine postpartale Depression an meiner Partnerin? Kann ich selbst an einer solchen erkranken? Was tue ich, wenn ich erkenne, dass meine Handlungsweisen in der Kleinfamilie denen meines Vaters ähneln, obwohl ich es anders machen wollte als er? Antworten auf diese Fragen zu haben bedeutet, in derartigen Situationen entspannter damit umgehen zu können. Mit Ihrer Erfahrung und mit professionellem Wissen erarbeiten wir Antworten darauf.

Datum
28.06.2023
Uhrzeit
18:30
PLZ
5020
Ort
Salzburg
Bundesland
Salzburg
Details

Väterforum – professionelle Begleitung vor und nach der Geburt eines Kindes

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Gelingende Familienbeziehungen sind ein wesentlicher Faktor für unser Wohlergehen. Veränderungen der familiären Situation, welche die Geburt eines Kindes mit sich bringen, stellen vielfältige Anforderungen an das Paar. Gewohnte, alltägliche Abläufe verändern sich, neue kommen hinzu. Für Väter tauchen u.a. folgende Fragen auf: Wie gewährleiste ich, dass die Partnerschaft nicht unter der Veränderung leidet?Welche Rolle kommt mir als Vater zu? Was benötigt mein Kind? Was tue ich, wenn ich erkennen muss, dass ich – vorübergehend – plötzlich nicht mehr die wichtigste Person im Leben meiner Frau bin? Wie erkenne ich eine postpartale Depression an meiner Partnerin? Kann ich selbst an einer solchen erkranken? Was tue ich, wenn ich erkenne, dass meine Handlungsweisen in der Kleinfamilie denen meines Vaters ähneln, obwohl ich es anders machen wollte als er? Antworten auf diese Fragen zu haben bedeutet, in derartigen Situationen entspannter damit umgehen zu können. Mit Ihrer Erfahrung und mit professionellem Wissen erarbeiten wir Antworten darauf.

Datum
27.09.2023
Uhrzeit
18:30
PLZ
5020
Ort
Salzburg
Bundesland
Salzburg
Details

Kinder in der medialen Welt begleiten

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Die „neuen Medien“ im Allgemeinen und das Smartphone im Besonderen stellen für Eltern eine Herausforderung dar, mit der sie im Zusammenleben mit ihren Kindern unweigerlich konfrontiert werden. Wir beschäftigen uns u.a. mit folgenden Fragen: Warum sind Medien für Kinder und Jugendliche so wichtig? Worauf sollten Sie besonders achten? Wie schaut eine gelungene Begleitung Ihrer Kinder aus? Was können Sie im konkreten (Not-)Fall tun?

Datum
22.03.2023
Uhrzeit
19:00
PLZ
5571
Ort
Mariapfarr
Bundesland
Salzburg
Details

Kinder in der medialen Welt begleiten

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Die „Neuen Medien“ im Allgemeinen und das Smartphone im Besonderen stellen für Eltern eine Herausforderung dar, mit der sie unweigerlich im Zusammenleben mit ihren Kindern konfrontiert werden. Häufig verstehen Erwachsene nicht, was Kinder und Jugendliche so faszinierend finden – und für die Kinder und Jugendlichen wiederum sind Bedenken und Desinteresse der Erwachsenen unverständlich.

Wir beschäftigen uns unter anderem mit folgenden Fragen:
- Warum sind Medien für Kinder und Jugendliche so wichtig?
- Worauf sollten Sie besonders achten?
- Wie schaut eine gelungene Begleitung Ihrer Kinder aus?

Datum
27.03.2023
Uhrzeit
19:30
PLZ
5321
Ort
Koppl
Bundesland
Salzburg
Details

Erste Hilfe im Kindesalter

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Unfälle, Verletzungen, plötzliche Erkrankungen, Fieber bzw. Fieberkrämpfe, Vergiftungen, aber auch andere schwere Störungen des Bewusstseins, der Atmung und des Kreislaufs versetzen Eltern oftmals in Angst.

In diesem Kurs lernen Sie, mit diesen Situationen kompetent umzugehen und wie Sie die wertvolle Zeit bis zum Eintreffen der Rettung oder eines Arztes sinnvoll überbrücken können.

Datum
08.05.2023
Uhrzeit
18:00
PLZ
5574
Ort
Göriach
Bundesland
Salzburg
Details