Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon Zum Inhalt Zum Menü

Gesundheit & Sicherheit

Elternbildung
Elternbildung
Elternbildung

Kinderschutz in Vereinen und Kultureinrichtungen – Methodenakademie 2023

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Gerade in jüngerer Zeit sind immer wieder Fälle bekannt geworden, bei denen Erwachsene in Einrichtungen, die eigentlich für die Bildung und den Schutz von Kindern und Jugendlichen zuständig sind, übergriffig oder gewalttätig geworden sind. Auch Übergriffe unter Gleichaltrigen oder im sozialen Nahfeld der jungen Besucherinnen und Besucher kommen vor. Im Zuge dessen werden zunehmend Kinderschutzkonzepte gefordert.
Im Workshop werden dazu Informationen vermittelt und erarbeitet:
■ Was bedeutet Kinderschutz?
■ Warum braucht es dazu ein Konzept?
■ Wie kommen Einrichtungen zu einem Kinderschutzkonzept und welche Fachstellen können hier unterstützen?
■ Welche Punkte sind im Prozess der Erarbeitung zu beachten?
■ Wie können möglichst viele Personen bei der Erarbeitung partizipieren?
■ Was ist die Aufgabe von Kinderschutzbeauftragten?
■ Wie können Kinder und Jugendliche bei Veranstaltungen bestmöglich geschützt werden?

Datum
20.10.2023
Uhrzeit
14:00
PLZ
5020
Ort
Salzburg
Bundesland
Salzburg
Details

Klimakommunikation – Methodenakademie 2023

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Wissenschaftlich ist die Dringlichkeit der Klimakrise eindeutig. Kommunikation über Lösungen führt dennoch oft nicht dazu, dass Menschen auch aktiv werden.
Welche Hürden gibt es in der Klimakommunikation? Welche strukturellen Probleme haben wir in der Klimaberichterstattung? Wie unterscheidet sich „positive Klima-kommunikation“ von konstruktiver oder lösungsorientierter Kommunikation und warum ist letztere effektiver?
Im Workshop werden einerseits theoretische Grundlagen angeschaut, um zu verstehen, was es braucht, damit Botschaften auch ankommen. Andererseits werden wir in Kleingruppen üben, wie aktivierende Kommunikation konkret aussehen kann. Außerdem werden Zusatzmaterialien angeboten, etwa ein Handout mit 11 Tipps, wie man gute Texte schreibt, oder Präsentationen zu den grundlegenden Zusammenhängen der Klimakrise und der Funktionsweise sozialer Kipppunkte.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details

Jod, ein Spurenelement, aber kein Mangelelement

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Die Unkenntnis der hohen Toxizität des Spurenelements Jod und dessen wachstumsfördernde Wirkung in der Tier- und Pflanzenzucht führen zur leichtfertigen Anwendung als Mast- und Düngemittel. Bei der Erzeugung von Lebensmitteln spielt Jod auch als Desinfektions- und Konservierungsmittel eine enorm wichtige Rolle. Die starke Zunahme von Schilddrüsenerkrankungen infolge Überjodierung der Nahrungsmittel macht eine ärztliche Intervention nötig. Eindringlich wird Betroffenen und Interessierten die Kontamination der Lebensmittel mit Jod vor Augen geführt.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details

Mahlzeit!

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Nährstoffreiches Superfood ist in aller Munde, doch auf was gilt es dabei zu achten? Müssen es immer Chiasamen oder Gojibeeren aus fernen Ländern sein?
Gemeinsam beschäftigen wir uns mit genussvollem Essen aus der Biosphäre, welches nicht nur schmeckt, sondern auch als Superfood unseren Körper bestens versorgt und unseren Sinnen Gutes tut. Rezeptvorschläge inklusive.

Diese Online-Veranstaltung wird von den Bildungswerken Muhr und Zederhaus gemeinsam angeboten.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details

fit for family – Kinderschutzpaket – für päd. Einrichtungen, Pfarren & Menschen, die mit Kindern arbeiten

fit for family Elternbildung

Immer wieder berichten Medien von Missbrauchsfällen in pädagogischen Einrichtungen oder Vereinen. Ziel dieser Fortbildung ist es, die anvertrauten Kinder vor sexualisierter Gewalt zu schützen. Dabei ist es nötig, das Verhalten von Kindern und Jugendlichen in Bezug auf Sexualität zu verstehen und mehr Sicherheit im Umgang mit und beim Sprechen über Sexualität zu gewinnen. Die Fortbildung vermittelt ein einschlägiges Wissen über sexualisierte Gewalt, Täter:innen-Strategien und unterstützt dabei, problematisches Verhalten von Kolleg:innen besser zu erkennen. Außerdem werden gezielte Handlungsstrategien vorgestellt, ab wann man Hilfe in Anspruch nehmen sollte und wo man sie erhält. Das Fortbildungsangebot ist für alle Personen, die mit Kindern haupt- und ehrenamtlich arbeiten, konzipiert und über fit for family kostengünstig als Seminar buchbar. Eine Anrechnung lt. § 29a TKKG ist möglich. Kosten: € 40,00 (inkl. digitale Unterlagen). Info und Anmeldung: Haus der Begegnung, Marlene Möltner-Pfeiffer, Mail: marlene.moeltner-pfeiffer@bildung-tirol.at, Rechtzeitige Anmeldung erbeten! Termine: 10. und 26. Jänner 2024 Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, Haus der Begegnung .

Datum
10.11.2023
Uhrzeit
14:00
PLZ
6500, 6020
Ort
Landeck - Alter Widum, Innsbruck
Bundesland
Tirol
Details

Hausmittel – Erlältungsworkshop

7111, Parndorf, Hauptstraße 31.

Finden wir zu unseren Wurzeln zurück und lernen erneut uns und unser Umfeld, bei Krankheit mit Hausmitteln und Kräuter aus der Umgebung zu heilen.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
-
Details