Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon Zum Inhalt Zum Menü

Familie und Behinderung

Elternbildung
Elternbildung
Elternbildung

fit for family online – Hilfe, meine Kinder streiten

fit for family Elternbildung

Kommen die Kinder von der Schule heim, gehen die Streitereien los. Der Sonntagsausflug endet mit Frust bei allen, weil der Geschwisterstreit alles überschattet. Ein Treffen mit der Freundin ist fast nicht mehr möglich, weil sich die Kinder ständig in die Haare kriegen. Können wir Streitsituationen vorbeugen? Was tun, wenn der Streit mal wieder zu eskalieren droht? Wie können Einzelkinder das "richtige Streiten" üben? WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link: https://seelsorgeamtinnsbruckabteilunggemeinde.my.webex.com/join/abteilung.gemeinde. Online Raum ist ab 20:00 Uhr geöffnet. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Axams

Datum
27.09.2023
Uhrzeit
20:15
PLZ
-
Ort
---- ONLINE
Bundesland
Tirol
Details

fit for family Eltern Kids Coach – Kraft schöpfen-Motivation-stärken-AUFTANKEN

fit for family Elternbildung

Eltern zu begleiten oder Eltern zu sein und Kinder zu unterstützen ist eine wunderbare Aufgabe, die sehr viel Herzblut, Zeit und Energie erfordert. Eine beglückende und herausfordernde Aufgabe, die uns manchmal jedoch an unsere Grenzen bringt. Damit wir immer wieder auftanken können, ist es wichtig drei Dinge zu beachten: Was sind unsere individuellen Grundbedürfnisse und wie gelingt es, diese achtsam in den Alltag zu integrieren? Welche Kraftquellen haben wir zur Verfügung und wie können wir gezielt daraus schöpfen? Wie können wir die eigene Motivation immer wieder neu finden und stärken? Ein attraktives, abwechslungsreiches und praktisch angelegtes Tagesseminar für Eltern und Mitarbeiter:innen in Kinderbetreuungseinrichtungen gleichermaßen, eine Anrechnung lt. § 29a TKKG ist möglich. Anmeldung und Info: Alter Widum Landeck, Martina Pfandler, Tel. 05442 68688, Mobil: 0677 64708215, Mail: bildung@alterwidum.at Rechtzeitige Anmeldung erbeten! Kosten: € 40,00 (inkl. digitale Unterlagen) Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol

Datum
07.10.2023
Uhrzeit
09:00
PLZ
6500
Ort
Landeck - Alter Widum
Bundesland
Tirol
Details

fit for family – Von Wutmonstern und Angsthasen

fit for family Elternbildung

Kinder werden regelmäßig von heftigen Gefühlen überflutet. Es ist schön, an der kindlichen Freude Anteil zu nehmen, aber es kann schwierig sein, mit Wut, Angst, Aggression oder Traurigkeit umzugehen. Welche Möglichkeiten haben Kinder mit extremer Wut oder Aggression umzugehen? Was tun, wenn ein Schimpfwort nach dem anderen ausprobiert wird? Wie können Kinder Gefühle in geeigneter Form zum Ausdruck bringen? Anmeldung unter: ekiz@kinderhausmiteinander.at. Kostenbeitrag: € 5,- Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Wörgl

Datum
28.09.2023
Uhrzeit
19:30
PLZ
6300
Ort
Wörgl
Bundesland
Tirol
Details

fit for family – Der Storch kann nichts dafür

fit for family Elternbildung

"Mama/Papa, wie kommt ein Baby in den Bauch hinein?" oder "Was ist Sex?" - Da ist es meist nicht einfach, spontan eine Antwort zu finden. Oft machen wir uns Sorgen, dass eine konkrete Antwort die Grenzen unserer Kinder verletzen könnte. Wie können wir altersgemäß auf Fragen oder Bemerkungen unserer Kinder eingehen, die Liebe und Sexualität betreffen? Was macht Kinder stark gegen Grenzverletzungen? Anmeldungen: Tel: 0664 5484689. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Zell a.Z.

Datum
04.10.2023
Uhrzeit
19:30
PLZ
6280
Ort
Zell am Ziller
Bundesland
Tirol
Details

Tagliche Herausforderungen mit meinem Kind mit ASS

INKLUSION:KÄRNTEN Familienberatungsstelle

Aggressionen, Zwänge oder oppositionelles Verhalten bringen Eltern und Familienangehörige oft an die Grenzen ihrer Belastbarkeit.

Datum
15.10.2023
Uhrzeit
09:00
PLZ
9020
Ort
Klagenfurt
Bundesland
Kärnten
Details

Inklusion bringt allen was!

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung

Oder: Was brauchen Kinder für ein gelingendes Leben?Alle Eltern wünschen sich für ihr(e) Kind(er) ein glückliches, unbeschwertes und erfülltes Leben. Um unseren Kindern den Weg für ein solches Leben zu ebnen, können wir ihnen neben Liebe, Fürsorge und Bildung auch Strategien mitgeben, um mit neuen, mitunter herausfordernden Situationen umzugehen. Je vielfältiger unsere Erfahrungen sind, umso besser und robuster meistern wir ungewohnte Situationen.

Datum
09.11.2023
Uhrzeit
19:30
PLZ
6992
Ort
Hirschegg
Bundesland
Vorarlberg
Details

fit for family online – Warum wir nie ständig immer sagen sollten

fit for family Elternbildung

Durch Empathie Beziehungen schützen und vertiefen, sowie Konflikte durch gewaltfreie Kommunikation fördern, ist eine große Herausforderung. Die Kommunikation spielt in der Erziehung wie im ganzen menschlichen Miteinander eine zentrale Rolle. Kommunizieren beinhaltet weit mehr als nur zu sprechen. Wie spreche ich mit meinen Kindern? Was versteht man unter verbaler, nonverbaler, bewusster oder unbewusster Kommunikation? WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link: https://dioezeseinnsbruck.my.webex.com/join/kbw/ Online-Raum ist ab 20 h geöffnet. Anmeldungen bis Donnerstag, 22.06.2023 im EkiZ "Rappelzappel": Tel: 05633 200 66, Mail: kk-holzgau@tsn.at

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

fit for family – Warum wir nie ständig immer sagen sollten

fit for family Elternbildung

Durch Empathie Beziehungen schützen und vertiefen, sowie Konflikte durch gewaltfreie Kommunikation fördern, ist eine große Herausforderung. Die Kommunikation spielt in der Erziehung wie im ganzen menschlichen Miteinander eine zentrale Rolle. Kommunizieren beinhaltet weit mehr als nur zu sprechen. Wie spreche ich mit meinen Kindern? Was versteht man unter verbaler, nonverbaler, bewusster oder unbewusster Kommunikation? WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link: https://dioezeseinnsbruck.my.webex.com/join/kbw/ Online-Raum ist ab 20 h geöffnet. Anmeldungen bis Donnerstag, 22.06.2023 im EkiZ "Rappelzappel": Tel: 05633 200 66, Mail: kk-holzgau@tsn.at

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

Wilde Zeiten: Besondere Herausforderungen für Eltern während der Pubertät junger Menschen im Autismus-Spektrum

INKLUSION:KÄRNTEN Familienberatungsstelle

In diesem Workshop geht es um die Pubertät und das Heranwachsen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Autismus-Spektrum und die Herausforderungen, welche dadurch für die Eltern-Kind-Beziehung entstehen.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Kärnten
Details