Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon
Elternbildung
  • ElternbildungSchwerpunkte
    • Schwangerschaft & Geburt
    • Babyalter
    • Kleinkindalter
    • Volksschulalter
    • Jugendalter
    • Herausforderungen im Erziehungsalltag
    • Familienbeziehungen
    • Gesundheit & Sicherheit
    • Medien
    • Freizeit, Erholung
    • Trennung, Scheidung und Verlust
    • Familie und Behinderung
    • Wissenswertes, bunt gemischt …
  • Angebote
  • Veranstaltungen
  • News
  • Service
    • Bestellservice
    • Literaturtipps
    • Links
    • Studien
    • Familienberatung
  • Über uns
  • Suche
Menü
Suchbegriff
Elternbildung
Elternbildung Erweiterte Suche Elternbildung
Schwerpunkte - Familienbeziehungen - Qualität in der Familie
Zum Inhalt Zum Menü
Elternbildung

Qualität in der Familie

Elternbildung
Elternbildung

Was kann man tun, um in unserer schnelllebigen Zeit für mehr Qualität in der Familie zu sorgen? Und was bedeutet Qualität eigentlich? Finden Sie heraus, was Sie und jedes einzelne Familienmitglied dazu beitragen können.

Expert(inn)enstimmenElternbildung

Dr.

Luitgard Derschmidt

geb. in Wien, lebt derzeit in Salzburg, Referentin in der Erwachsenenbildung/
Elternbildung; seit 1994, dem internationalen Jahr der Familie, ehrenamtlich im Familienministerium im Bereich der Elternbildung tätig; Vorsitzende der Gütesiegelkommission für Ausbildungslehrgänge für Eltrenbildner/innen. Verheiratet, 3 Kinder, 3 Enkelkinder.

Lesen

Mehr Qualität im Familienleben

Für die meisten Österreicher und Österreicherinnen ist Familie nach wie vor der wichtigste Wert für ein glückliches Leben. Das beweisen alle Wertestudien, auch die neueste, die 2018 vom IFES (Institut für empirische Sozialforschung) durchgeführt wurde.

Linda Syllaba

Seit vielen Jahren und aus Leidenschaft dipl. systemische Familienberaterin und Karrierecoach, Autorin und Aufstellungsleiterin. Sie coacht online im gesamten deutschen Sprachraum und live in Wien und Korneuburg, wo sie mit Ihrer Familie auch wohnt.

www.beziehungshaus.at

Lesen

Geht´s den Eltern gut, geht’s den Kindern gut

Wenn die Geburt eines Kindes ein Paar zu Eltern macht, die Frau zur Mutter, den Mann zum Vater und alle zusammen zur Familie, so verändert sich plötzlich alles.

Iris van den Hoeven

Erziehungswissenschaftlerin, Referentin, Trainerin und Bloggerin. Sie bietet für Eltern und PädagogInnen Seminare, Workshops und Vorträge sowie auf ihrem Blog Blickpunkt Erziehung und Facebook berührende und unterhaltsame Denkimpulse zu Themen der liebevollen und gewaltfreien Entwicklung der kindlichen Entwicklung an. Zudem arbeitet sie als Autorin auf meinefamilie.at und ist Vorstandsmitglied beim Österreichischen Kinderschutzbund und dem Verein Family Support – Gemeinsam für ein liebevolles Miteinander.

Website: www.blickpunkt-erziehung.at

 

Lesen

Stressfreier Familienalltag

Dieser Beitrag wird spannend, denn er beginnt schon mit einer paradoxen Überschrift. Ein (Familien-)Leben ohne Stress ist nicht nur kaum erstrebenswert, sondern im herkömmlichen Sinne schlichtweg auch gar nicht möglich.

Mag.

Claudia Umschaden

Mutter, Pädagogin und Familientrainerin.

www.familientrainerin.com

Lesen

Ich lieb Dich so, wie Du es verstehst – Die 5 Sprachen der Liebe

Jeder Mensch zeigt seine Liebe auf unterschiedliche Art und Weise und fühlt sich auch so am meisten geliebt: in dem man ihm hilft, ihn beschenkt, ihn lobt, gemeinsam Zeit verbringt oder zärtlich ist.

Linda Syllaba

Seit vielen Jahren und aus Leidenschaft dipl. systemische Familienberaterin und Karrierecoach, Autorin und Aufstellungsleiterin. Sie coacht online im gesamten deutschen Sprachraum und live in Wien und Korneuburg, wo sie mit Ihrer Familie auch wohnt.

www.beziehungshaus.at

Lesen

Streit kommt in den besten Familien vor

Menschen sind sehr unterschiedlich in ihren Vorstellungen, Meinungen und Ansichten. Sie haben individuell unterschiedlichen Geschmack, Bedürfnisse, Wünsche, Grenzen… Ich sage gern mit meinem Zwinkerauge „nur eine Null hat keine Ecken und Kanten“.

Dr.

Luitgard Derschmidt

geb. in Wien, lebt derzeit in Salzburg, Referentin in der Erwachsenenbildung/
Elternbildung; seit 1994, dem internationalen Jahr der Familie, ehrenamtlich im Familienministerium im Bereich der Elternbildung tätig; Vorsitzende der Gütesiegelkommission für Ausbildungslehrgänge für Eltrenbildner/innen. Verheiratet, 3 Kinder, 3 Enkelkinder.

Lesen

Familientisch: Gemeinsame Mahlzeiten als Anker fürs Familienleben

Alle Menschen müssen essen, um zu leben. Von Geburt an braucht der Mensch Nahrung, soll er am Leben bleiben. Aber essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme. Schon für den Säugling bedeutet gestillt werden weit mehr als nur das Vertreiben des Hungers.

  • Share
  • Elternbildung
  • Elternbildung
  • Elternbildung
Linktipps
Elternbildung
  • Gemeinsame Familienzeiten: Ideen für Unternehmungen und Rituale

    www.familienzeiten.ch/
Newsletter-Anmeldung
Elternbildung

Möchten Sie vom aktuellen Themenschwerpunkt erfahren? Dann bestellen Sie doch unseren kostenlosen Newsletter!

Veranstaltungen
Elternbildung

Finden Sie hier alle aktuellen Veranstaltungen in Ihrer Nähe

Ort
Thema
Weitere Schwerpunktthemen
Elternbildung

Bewegte Familie

Bewegungsmangel und Übergewicht bei Kindern nehmen immer mehr zu. Dabei bedarf es oft so wenig, um mehr Bewegung in den Familienalltag zu bringen. Ein erster guter Schritt wäre zum Beispiel, den Schulweg zu Fuß anstatt im „Elterntaxi“ zu bestreiten….

Elternbildung

Lebendiger Familientisch

Essen ist weit mehr als nur Nahrungsaufnahme! Kinder tanken beim Essen und Trinken Kraft für den Körper, aber auch Geborgenheit für ihre seelische Entwicklung. Der gemeinsame „lebendige“ Familientisch bietet Chancen für wertvolle Kommunikation, die genutzt werden soll. Hier werden aber auch die Weichen für spätere Ernährungsgewohnheiten gestellt. Daher bedarf es der richtigen Ernährung von Anfang an – ohne […]

Elternbildung

Stress- und Burnout-Prävention

Kinder sind heute immer früher einem enormen schulischen und gesellschaftlichen Druck ausgesetzt und müssen mit den Anforderungen von steter Leistungsoptimierung und Reizüberflutung klar kommen. Eltern können ihre Kinder anhand konkreter Maßnahmen sehr gut bei der Stressbewältigung begleiten und damit Erschöpfungssyndromen vorbeugen.

Meist gelesenes Schwerpunktthema
Elternbildung

Eltern sein – Partner bleiben

Eine Beziehung wird durch ein gemeinsames Kind durchaus herausgefordert. Partnerschaft und Elternschaft sind jedoch keine Gegenspieler, sondern zwei wichtige Stützpfeiler im Beziehungsleben, die miteinander im Einklang stehen sollten.

Mehr erfahren
Elternbildung
Nächstes Thema
Login Elternbildende
Elternbildung

In diesem Bereich finden Elternbildungs-Fachleute Weiterbildungsmaterialien und können ihre Veranstaltungen verwalten.

Passwort vergessen?
Hilfreiche Links
  • GÜTESIEGEL
  • FÖRDERUNGEN
  • DEFINITION ELTERNBILDUNG
  • FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN
  • FACHINFORMATIONEN
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheitserklärung
Noch nicht angemeldet?

Mit einer einmaligen Registrierung erhalten Sie Zugang zum internen Bereich der Elternbildung.

Registrieren
  • ElternbildungNewsletteranmeldung
cookie-einstellungen

Wir verwenden Cookies, um einen optimalen Besuch unserer Website zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche die zur Erstellung anonymer Statistiken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis der gewählten Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen dazu enthält die Datenschutzerklärung.